Eine Reihe von Vorträgen, die die Kunst der Welt von Beginn bis heute in prägnanten Überblicken und Bildern vorstellt, von Beginn der frühen orientalischen und europäischen Hochkulturen über die Kunst Indiens und Ostasiens bis zu der nicht so bekannten Kunst der afrikanischen und frühamerikanischen Indigenen – und natürlich die verschiedenen Strömungen der Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst.Zum Abschluss kann bei einem gemeinsamen Besuch in den Museen Venedig oder Wien die erworbene kunstgeschichtliche Kompetenz gefeiert werden.
Beitrag € 12.00
Der Platz im Kunstbahnhof ist begrenzt - Anmeldung empfiehlt sich: hier gleich als Rückantwort oder via SMS 0676 3205 884.
Weltkunst I: Einführung und Übersicht; Prähistorische ZeugnisseAm Anfang steht auch der Anfang frühmenschlichen Kunstschaffens: Entstehung und Funktion der Kunst in der Urgesellschaft.In der jüngeren Altsteinzeit, vor rund 40.000 Jahren, begann der Mensch kompliziertere Geräte zu schaffen neue Techniken zu entwickeln und vor allem, er begann Dinge bewusst zu formen und ihnen Gestalt zu verleihen. Es wurden Schmuckstücke gefunden – und Tierfiguren, die aus einer Ausstellung zeitgenössischer Kunst stammen könnten. Zu den ältesten Malereien der Menschheit gehören die beeindruckenden farbigen Felsbilder der südfranzösischen Chauvet-Höhle. Von den ersten Zeugnisse von Jagdzauber und Schamanenriten, Totemismus und Fruchtbarkeitssymbolen bis zu den Belegen der Kunst der sesshaft gewordenen Frühmenschen zeigt der Vortrag, was Kunstgeschichte und Forschung über die frühe Zeit der Weltkunst berichten.
Kontakt / Adresse
Kunstbahnhof Wörthersee
Bahnhofplatz 1
9220 Velden am Wörthersee