Das Museum im Lavanthaus, nahe der Altstadt von Wolfsberg gelegen, zeigt das Lavanttal in seiner Vielfalt: 15 Themen - von Fossilien und Mineralien bis hin zur Stadtgeschichte, Volkskunde und Literatur - laden zu überraschenden Entdeckungen ein.
Da finden sich Zähne von Haifisch und Hundebär ebenso wie römische Pfeilspitzen, Filmpreise von Maximilian Schell oder die Schreibmaschine der österreichischen Schriftstellerin Christine Lavant. Multimediale Stationen vermitteln zusätzlich infos.
NEU für KINDER:
"Bergstollen für Kinder" - Holzbau, der im Inneren wie ein Bergwerkstollen gestaltet ist und zu einer Schatzsuche einlädt. Mit Helmen und Lampen ausgerüstet können Kinder "im Stollen" diverse Funde machen, diese sammeln und zu einem Puzzle zusammenfügen. So werden Inhalte rundum das Thema Bergbau spielerisch erfahren
Sonderausstellung ab Anfang Mai 2022: Schicksalswende – Das Interniertenlager Camp 373 in Wolfsberg
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges übernahm die Britische Besatzung das ehemalige Kriegsgefangenenlager und führte es als Internierungslager unter der Bezeichnung Camp 373 weiter. Bis zu 7.000 führende Funktionäre der NSDAP aus der Steiermark und Kärnten wurden hier interniert. Im Zentrum der Ausstellung stehen Aquarelle und Zeichnungen, aber auch dreidimensionale Ausstellungsobjekte die einen vertiefenden Eindruck von der räumlichen Situation des Lagers und vom Alltag der Internierten geben.
Mehr Informationen:
www.museum-lavanthaus.at
02.05.2022
-
01.11.2022
Geöffnet: Mittwoch - Sonntag immer von 10:00 bis 17:00 Uhr
01.11.2022
-
01.05.2023
Geöffnet: Mittwoch - Sonntag immer von 10:00 bis 16:00 Uhr
02.05.2023
-
01.11.2023
Geöffnet: Mittwoch - Sonntag immer von 10:00 bis 17:00 Uhr
Kontakt / Adresse
Museum im Lavanthaus
St. Michaeler Straße 2
9400 Wolfsberg,Kärnten