Beliebter Klettersteig mit zwei Varianten: Einer kürzeren, aber schwierigeren für den Austieg und einer längeren (leichteren) für den Abstieg.
Anstieg: 784 m
Tiefster Punkt: 1300 m
Höchster Punkt: 2084 m
Länge: 2 km
Dauer: 240 min
Schwierigkeit: mittel
Kondition:
Erlebnis:
Landschaft:
Zustieg zur Wand:
Vom Parkplatz des Koschutahauses dem Kärntner Grenzweg/Panoramaweg Südalpen in eine Schutthalde bis auf ca. 1690 m folgen. Bei einem großen Felsblock mit roter Aufschrift "ÖTK" rechts abzweigen und der roten Punktmarkierung folgend mühsam die Geröllhalde empor zum Einstieg auf 1940 m.
Vom Ausstieg des Klettersteigs ist der Gipfel des Koschutnikturms in ca. 20 Minuten (ca. 100 Hm) erreicht.
Abstieg:
Wie Aufstieg bzw. über die leichte Variante des Klettersteigs (Seilbrücke. ).
Von einem Abstieg durch die Ostschlucht des Koschutnikturmes (hohe Steinschlaggefahr!) wird abgeraten.
Komplette Klettersteigausrüstung inkl. Helm, Handschuhe von Vorteil, entsprechendes Schuhwerk, Telefon, Getränke und Proviant, Handy, Wanderstöcke erleichtern den Weg bis zum Einstieg des Klettersteiges!
Unbedingt die phänomenale Leberknödelsuppe von Hüttenwirtin Magdalena im Koschutahaus verkosten!