Die Saligen Frauen, die weißen Frauen, Salaweiber, Salkweiber. Wie man sie auch nannte, sie hatten eines gemeinsam: Sie waren groß, hatten flachsblondes Haar, weiße Gewänder, lebten auf Bergen, in Höhlen oder in Gewässern und verkehrten gerne mit den Menschen, um ihnen ohne Gegenlohn bei der Arbeit im Hause oder am Felde behilflich zu sein. In ganz Kärnten kennt man die Sagen von diesen hehren Erscheinungen, doch ganz besonders gut kennt man sie im Rosental. Diese lange Wandertour führt Sie auf 20 Kilometern in die Welt dieser Kärntner Sagengestalten. Denn der Weg hat den Turiawald und das St. Egydener Tor zum Ziel. Und nicht weit davon entfernt finden Sie die legendären Saligensitze, neun nischenartige Einbuchtungen an der Südseite eines steilen Felsens. Die Sage erzählt, dass an dieser Stelle einst Saligen Frauen ihren Sitz und Ruheplatz hatten, von wo aus sie den Bauern bei der Feldbestellung mit schallender Stimme ihren Rat erteilt haben.
Anstieg: 560 m
Abstief: 560 m
Tiefster Punkt: 533 m
Höchster Punkt: 839 m
Länge: 19 km
Dauer: 360 min
Schwierigkeit: mittel
Kondition:
Erlebnis:
Landschaft:
MIt dem Auto bis in das Ortszentrum von Schiefling, hier kostenlose Parkmöglichkeit
Gemeindeparkplatz Schiefling
Start: Gemeindeparkplatz Schiefling
Der gesamte Weg zu den Saligensitzen ist markiert. Vom Ausgangspunkt gehen Sie entlang der Keutschacher Landesstraße in Richtung Velden, bis Sie nach ca. 10 min. den Bauhof der Marktgemeinde Schiefling am See erreichen. Auf dem Weg zu den Saligensitzen folgen Sie der gelben Marierkungstafel Nr. 38. Auf dem Rückweg folgen Sie der Markierungstafel Nr. 37.
Festes Schuhwerk, Jause, Getränk, Rucksack, Telefon, Fotoapparat
Besuch des Kathreinkogels