Große Gefühle und britischer Humor
Zwei internationale Musikgrößen sind Paul Millns und Butch Coulter.
BUTCH COULTER genießt den Ruf eines Harmonikaspielers der Extraklasse und ist darüber hinaus ein hervorragender Gitarrist. Er hat mit Musikern wie z. B. Albert Collins, Jimmy Page, Mick Taylor und Jeff Healey zusammengearbeitet und tourte viele Jahre mit Long John Baldry.Er hat er zwei Alben mit Long John Baldry aufgenommen und auch auf den Paul Millns CD´s »Unsung heroes«, »Footsteps«, »When love comes calling« und “Undercover” mitgewirkt.
PAUL MILLNS ist ein Musiker der leisen Art, der um seine Person nie viel Wirbel gemacht hat.
Millns wurde in Norfolk geboren und begann seine Karriere Ende der 60er /Anfang der 70er Jahre als Pianist und Keyboarder in verschiedenen Blues- und Soulbands wie „Two Hearts“, „Sweet Thunder“, der "Taste“-Nachfolgeformation „Stud“ und „Spare Rib“.
Es folgten Welttourneen in den Bands von Alexis Korner und Eric Burdon [dessen Songs Millns teilweise auch arrangierte] sowie Tourneen mit Louisiana Red, Bert Lansch und Jo-Ann Kelly. Weiterhin arbeitete er auch mit David Crosby, Peter Thorup, John Mayall, Murray Head, Ralph McTell und John Martyn zusammen.
Im Anschluss daran widmete er sich seiner Solo-Karriere sowie Auftritten mit seiner eigenen Band. Mittlerweile wurden 18 Alben und die klassische Komposition "Papillons" von Paul Millns veröffentlicht.
Durch einen Auftritt in der legendären „Rockpalast“-Reihe wurde er auch einem größeren Publikum bekannt. Er spielte auf allen bedeutenden europäischen Festivals und tourte auch in Kanada und USA.
Seine Songs schreibt er alle selbst. Neben seinen ausgefeilten Arrangements, dem perfekten Pianospiel und der rauen, ausdrucksstarken Stimme, überzeugt Paul Millns auch mit intelligenten und aussagekräftigen Texten.
Er singt von täglichen Beobachtungen, von den Querschlägen des Lebens, aber er bezieht auch zu politischen Themen wie Arbeitslosigkeit, Ausländerhass oder auch der aktuellen amerikanischen Politik (Shallow Man) konkret Stellung. Paul Millns ist ein stimmungsvoller Performer, der seine Lieder mit kleinen Geschichten ankündigt – sensibel, sympathisch und auch mit dem typisch britischen Humor.
Millns hat auch die Musik zu mehreren europäischen Filmproduktionen geschrieben.
Der Song “Down in the Danger Zone“ wurde durch den Marius Müller-Westerhagen Film„ Der Mann auf der Mauer“ bekannt. Die Musik zum Film „J.L.B. – The Man Who saw the Future“, der in England hervorragende Kritiken erhalten hat und auch für eine Nominierung zu den Berliner Filmfestspielen gehandelt wurde, stammt ebenfalls von Paul Millns.
Die beiden Musiker verbindet nicht nur eine langjährige gemeinsame Geschichte, beide sind auch mit Soloprogrammen und in wechselnden Ensembles mit vielen Gößen der Bluesszene auf Bühnen vornehmlich in England zu Hause.
Beide waren bereits im Bluesiana und Butch Coulter ist bereits mit dem großen Long John Baldry im
Bluesiana aufgetreten.
Wir freuen uns sehr auf diesen wunderschönen Konzertabend !
Kontakt / Adresse
Bluesiana Rock Cafe
Franzosenallee 9
9220 Velden am Wörthersee