Was gibt es bei den kommenden Konzerten zu beachten? Einlass wie gehabt ab 20:00h Sperrstunde: 1.00h Allerdings finden die Konzerte in etwas eingeschränkter Form statt, denn wir wollen und müssen die vorgeschriebenen COVID 19 Regeln einhalten. WICHTIG !!!Wir bitten Sie wirklich darum, sich von der Veranstaltung fernzuhalten, wenn sie selbst Krankheitssymptome aufweisen und/oder, wenn sie möglicherweise Kontakt zu bestätigten Fällen bzw. Verdachtsfällen hatten!!!!Das in Ihrem eigenen Interesse! Bitte übernehmen Sie „Selbstverantwortung!“ Bitte halten Sie jederzeit den „Elefantenbaby Abstand“ ein, auch schon beim Einlass! Einlass nur mit MNS Schutz! Am Platz darf die Maske abgenommen werden. Beim Verlassen des Platzes, z.B. zur Toilette, muss die Maske wieder aufgesetzt werden. Wir stellen Ihnen ausreichend Händedesinfektionsmöglichkeiten zur Verfügung-Es gibt nur „Sitzplätze“ !Die Plätze müssen im Voraus reserviert werden! An einem Tisch oder in einer Sesselreihe können „Gruppen“ bis zu 9 Personen sitzen. Die Plätze müssen bis zwei Tage vor dem Konzert reserviert und bezahlt werden. Ticketkauf über die Website, dadurch gibt es ein System zur Erfassung der Kontaktdaten. Die Plätze werden Ihnen zugewiesen. Wir bitten die JAHRES KARTEN BESITZER, ebenfalls eine Reservierung vorzunehmen! Wir schenken weiterhin durchgehend Getränke aus und bringen diese an Ihren Platz.
DANKE „ Let the good times roll!“
Alles begann 2013 mit dem im Band-Sprachgebrauch mittlerweile legendären Satz „Lass uns ein bisserl Blues spielen“, den Gitarrist Peter Prammerdorfer zu seinem Freund und Co-Gitarristen Mike Diwald sagte. Flugs setzte man den Satz in die Tat um und spielte für ein gutes Jahr als Blues- Coverband die Werke von Hendrix. Clapton, Moore, King & Co. Die Tobacco Road Blues Band war geboren.
Weihnachtsblues. Für einen Auftritt bei einer Weihnachts-TV- Show beschlossen die vier Musiker einen Weihnachts-Blues zu schreiben, nachdem sie sich nicht darauf einigen konnte, welche Nummer sie sonst intonieren sollten. „Under the Christmas Tree“ kam beim Publikum sofort gut an und machte Lust auf mehr. Von diesem Erfolg beflügelt, waren Prammerdorfer/ Diwald nicht mehr zu bremsen und komponierten und texteten wild drauf los. Bereits das zweite Konzertjahr wurde großteils mit Liedern aus eigener Feder bestritten. Klar, dass dieses Songmaterial auch aufgenommen werden wollte, und im März 2017 präsentierte die TRBB ihr erstes Album mit Songs, die samt und sonders von Peter Prammerdorfer und Mike Diwald geschrieben worden waren.
2018: CD Nummer 2! Bereits Ende 2017 hatten die Musiker so viel neues Material angehäuft, dass man sich erneut ins Studio begab. „Don’t Tread On Me“ erschien im November 2018 und fand in Österreich beachtliches Airplay. Mit diesem Album im Gepäck wurde die 2019er Konzertsaison bestritten, bei der als Höhepunkte ein Auftritt als Support Act für Status Quo, sowie Gigs in Kroatien und Slowenien zu Buche standen. Außerdem präsentierte die Band im November 2019 ihre erste Live-DVD
„Live At The Museum“.
„Maybellene“ und „Hurdy Gurdy“ - neue Single aus dem 3. Album! Den Corona-Lockdown hat die Band ebenfalls nicht untätig verbracht. Nachdem die Basic-Tracks bereits bis Mitte März im Kasten waren, haben die einzelnen Musiker in ihren jeweiligen Heimstudios weitergewerkt und so konnte Album Nummer 3 weitestgehend fertiggestellt werden; die Präsentation des Silberlings sollte Anfang 2021 erfolgen. Klar, dass die Band etliche Vorboten auf dieses dritte Studioalbum fix in die Setlist für den heurigen Sommer aufgenommen hat. So zum Beispiel die Singles „Maybellene“ und „Hurdy Gudy“, die sich beide eines kräftigen Airplay auf Radio Kärnten erfreuen.
Peter Prammerdorfer: guit, voc. Mike Diwald: guit, voc.
Klaus Sauli: dr
Christian Egger: b
http:// tobaccoroadbluesband.com www.facebook.com/Tobacco-Road-Blues- Band-366257043580562/
Kontakt: mike@trbb.rocks
Kontakt / Adresse
Bluesiana Rock Cafe
Franzosenallee 9
9220 Velden am Wörthersee