Die Wanderung durch die wildromantische Schlucht präsentiert eindrucksvoll die Urgewalt des Wassers und empfiehlt sich besonders an heißen Tag. Über Steige, Leitern und Brücken geht es hinauf, Atemfrequenz und Spannung steigen. Mit der imposanten Wendeltreppe, der spektakulären Hängebrücke und dem tosenden Tschaukofall samt Felsentor sind die Höhenpunkt am Weg erreicht. Gemütlich findet die Wanderung im Loibl- oder Bodental seinen Ausklang.
Anstieg: 537 m
Abstief: 624 m
Tiefster Punkt: 567 m
Höchster Punkt: 1001 m
Länge: 10.4 km
Dauer: 150 min
Schwierigkeit: mittel
Kondition:
Erlebnis:
Landschaft:
Vom Parkplatz auf 580 m Seehöhe über die Überführung vorbei am Waldseilpark, steil hinunter bis zum Loiblbach. Nun der Schotterstraße bachaufwärts bis zum Goldenen Bründl folgen. Hier wird die Eintrittsgebühr eingehoben.
Den Fahrweg weiter folgen und dann auf teilweise versichertem Klammsteig über Stufen, Leitern und Galerien durch die Schlucht. Nach ca. einer Stunde bei der Einmündung des Bodenbaches in den Loiblbach gabelt sich der Weg:
- Einerseits führt der Weg hinauf zu einzigartigen Naturschauspielen wie Tschaukofall und Felsentor. Durch das Felsentor durch und dann entweder Richtung Windisch Bleiberg, Bodental. Nach ca. 1 Stunde sind die Gasthöfe in Windisch Bleiberg und im Bodental erreicht. Von hier Bustransfer zum Tscheppaschlucht-Parkplatz (s. Fahrplan) oder in ca. 1/2 Stunde zum Gasthof Deutscher Peter.
- Andererseits steigt man kurz ab und folgt dem Loiblbach weiter über Brücken flußaufwärts. Über einen schönen Steig unmittelbar entlang des Wassers erreicht man in einer guten halben Stunde den Gasthof Deutscher Peter mit Bushaltestelle.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit absolut notwendig, für Kleinkinder ungeeignet, für Hunde nicht geeignet (steile Leitern)
gutes Schuhwerk
Fotopoint auf der Teufelsbrücke nicht versäumen!
Im Bodental zahlt sich auf alle Fälle auch ein Besuch des Meerauges aus sowie eine Einkehr bei den Bodentaler WirtInnen!
freytag & berndt, WK 234