Das Kunsthaus Gmünd präsentiert 2025, in Zusammenarbeit mit der Gerrish Family Collection und der Galerie Gerrish Fine Art, London, eine reiche Auswahl an Lithografien, Radierungen, Siebdrucken, Plakatkunst und Digital Art von David Hockney. Mit über 80 Werken schlägt die Werkschau einen Bogen von den 1960ern bis ins letzte Jahrzehnt und lädt die Besucher:innen zum ersten Mal im Süden Österreichs dazu ein, in das Kaleidoskop aus Form, Farbe und Perspektive David Hockneys einzutauchen, eines Künstlers, der das Gewöhnliche außergewöhnlich macht.
2025 präsentiert das Kunsthaus Gmünd DAVID HOCKNEY
Das Kunsthaus Gmünd präsentiert 2025, in Zusammenarbeit mit der Gerrish Family Collection und der Galerie Gerrish Fine Art, London, eine reiche Auswahl an Lithografien, Radierungen, Siebdrucken, Plakatkunst und Digital Art von David Hockney. Mit über 120 Werken schlägt die Werkschau einen Bogen von den 1960ern bis ins letzte Jahrzehnt und lädt die Besucher:innen zum ersten Mal im Süden Österreichs dazu ein, in das Kaleidoskop aus Form, Farbe und Perspektive David Hockneys einzutauchen, eines Künstlers, der das Gewöhnliche außergewöhnlich macht. In bewährter Form wird die Auswahl an Exponaten durch eindrucksvolle Fotografien des großen Künstlerfotografen Edward Quinn ergänzt, der so viele Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts auf unvergleichlich persönliche Weise mit der Kamera festhielt. Und auch die Einflüsse von Hockneys Kunst auf die zeitgenössische Kunst sollen in der Gmünder Ausstellung wieder Niederschlag finden: Spannende zeitgenössische Auseinandersetzungen mit Hockney und seinen Themen werden den Besuch der Ausstellung bereichern.
David Hockney (geboren 1937 in Bradford, England) ist Zeichner, Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Fotograf. In den 1960er Jahren war er federführendes Mitglied der Pop Art Bewegung, heute gilt er als einer der einflussreichsten und bekanntesten Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts. 2018 wurde Hockneys 1972 entstandenes Gemälde „Porträt eines Künstlers (Pool mit zwei Figuren)“ ("Portrait of an artist (Pool with two figures)") bei Christie’s New York für 90 Millionen US-Dollar verkauft, ein Auktionsergebnis, das den Künstler an die Spitze der Liste der teuersten lebenden Künstler:innen katapultierte.
Bekannt wurde Hockney vor allem für seine Pool-Bilder der 1960er Jahre, die einfühlsamen Porträts seiner Freunde und Familienmitglieder, seine unverwechselbaren Landschaftsdarstellungen und die fotografischen Collagen. Stets bedient sich der Künstler eines breiten Spektrums an künstlerischen Möglichkeiten und bezieht auch neue technische Innovationen in seine Arbeit ein: So arbeitet er seit einigen Jahren vermehrt mit iPad und iPhone, malt digitale Landschaftsbilder und arbeitet eng mit App-Programmierern zusammen. David Hockney ist von einem geradezu unersättlichen Wissensdrang getrieben, er erforscht die Techniken alter Meister und nimmt sich auch neuen technischen Herausforderungen an, die seine Seh- und Darstellungsweisen im Laufe seiner Karriere immer wieder verändern.
Die Ausstellung im Kunsthaus Gmünd präsentiert die Vielfältigkeit des grafischen Œuvres des Kosmopoliten David Hockney: Neben den Meilensteinen seines grafischen Schaffens – den Radierungsserien „A Rake’s Progress“, „14 Gedichte für Konstantinos Kavafis“ und „Sechs Märchen der Gebrüder Grimm“ – demonstrieren einzelne ausgewählte lithografische Meisterblätter wie seine Poolbilder und Plakate wie etwa für die Olympischen Winterspiele 1984 eindrucksvoll den poetischen künstlerischen Kosmos von David Hockney. Ergänzt wird die Ausstellung durch druckgrafische Arbeiten seines Studienkollegen und Zeitgenossen Norman Ackroyd sowie historischer Vorbilder David Hockneys, etwa J.M.W. Turner oder John Constable.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 24. Mai 2025, 11 Uhr, im Kunsthaus Gmünd statt. Die Ausstellung ist vom 25. Mai bis 5. Oktober 2025, täglich von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, zu sehen. Gerne öffnen wir auf Anfrage die Ausstellung bereits ab 8 Uhr, das gilt insbesondere für angemeldete Schulklassen.
24.05.2025 - 05.10.2025
Möchten Sie Einbindung von externem Kartenmaterial erlauben?
Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap
Zeitgemäß urlauben - mit allen wichtigen Services direkt am Handy!
nähere Informationen AktiviereRegistriere dich für den Newsletter und folge uns in den sozialen Medien, damit dir nichts entgeht, was du dir nicht entgehen lassen solltest.
Um ein optimales Nutzererlebnis anbieten zu können, benötigen wir einige Technologien von Drittanbietern. Nachfolgend können Sie diese einsehen und aktivieren. Sollten Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern wollen, können Sie dies bei den Datenschutzbestimmungen vornehmen. Unser Impressum finden sie hier.
Notwendige Cookies und Funktionen werden benötigt, um die Web-Seite grundsätzlich verwenden zu können.
Ein erforderliches Cookie zur Speicherung von Login Information für Backend Redakteure.
Ein erforderliches Cookie, zur Speicherung Ihrer Datenschutz-Einstellungen.
Wird benötigt, um Inhalte wie zum Beispiel Bilder darzustellen. Es gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen.
Funktionen erweitern die Grundfunktion der Website, Drittanbieter-Technologien werden eingebunden und diese können ebenfalls Daten über ihre Nutzer sammeln.
Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap
Erlaubt die Wiedergabe von Videos, die auf youtube.com gehostet werden. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Einbindung eines externen Widgets, mit welchem eine Newsletter-Anmeldung ermöglicht wird. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Wilken Holding GmbH.
Einbindung eines Widgets zur Anzeige von Social Media Inhalten. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Flowbox AB.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Datascroll Eventsupport GmbH.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der See Tickets Gmbh.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese werden mittels Google Analytics gesammelt. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Dazu zählen Google Ads und Facebook.
Ihre Zustimmung ist gültig für die folgenden Domains: