Klassische und beliebte Schitour im Kärntner Zentralraum.
Anstieg: 1047 m
Abstief: 1044 m
Tiefster Punkt: 950 m
Höchster Punkt: 1997 m
Länge: 10 km
Dauer: 150 min
Schwierigkeit: mittel
Kondition:
Erlebnis:
Landschaft:
Von der Stouhütte (960m) weg folgt man zuerst dem Forstweg durchs Bärental nach Süden hin Richtung Klagenfurter Hütte (1664m; teilweise auch im Winter/ Frühling geöffnet) . Nach der Johannsenruhe (~1250m) geht es sich am rechten (westlichen) Talrand haltend etwas steiler aufwärts. Alternativ kann man auch am flachen Fahrweg weiter aufsteigen. In etwa 1400m Seehöhe gelangt man in das baumfreies Gelände des Hochstuhlkars. Von dort durch das so genannte Fuchsloch nach Norden hinauf zur Matschacher Alm (1628m). Nach einer kurze Steilstufe gelangt man an den Fuß der lange Westflanke, über welche es bis zum Gipfel geht.
Aus der steilen Kosiak- Südflanke können sich bei ungünstiger Lawinensituation Lawinen lösen. Aus diesem Grund sollte man die Abfahrt eher über die Westflanke durchführen. Nach großen Neuschneemengen (> 70cm), ist die Lawinengefahr im Bärental meist allgemein erheblich und Lawinen können auch Zustiegswege erreichen.
LVS, Sonde, Lawinenschaufel
Eine Einkehr auf der Klagenfurter Hütte lohnt sich. Hierzu muss man bei der Abfahrt am Fuße der Südflanke nach Osten hin queren.
Zeitgemäß urlauben - mit allen wichtigen Services, Top-Listings und der PLUS CARD direkt am Smartphone.
nähere Informationen AktiviereRegistriere dich für den Newsletter und folge uns in den sozialen Medien, damit dir nichts entgeht, was du dir nicht entgehen lassen solltest.