Die Südseite der Villacher Alpe ist das größte Bergsturzmassiv der Südalpen. 1348 stürzte bei einem Erdbeben die gesamt Südseite des Berges ab, dabei sollen fast 2.000 Personen ums Leben gekommen sein. Noch heute zeugen Felsbrocken entlang der Autobahn von diesem Ereignis. Jetzt ist dieses Gebiet Naturschutzgebiet (Kärntens 1. Naturpark) und bietet Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Am Gipfel der Villacher Alpe steht die höchstgelegene Kirche Europas, auf 2.160 m Seehöhe. Kurz aber umso steiler, fast 20 %, ist der Anstieg zur Windischen Höhe. Einen kurzen aber einfachen Anstieg gibt es noch ins Krastal, bekannt vor allem durch den Abbau von weißem Krastaler Marmor.
Anstieg: 2112 m
Abstief: 2112 m
Tiefster Punkt: 457 m
Höchster Punkt: 1118 m
Länge: 114.2 km
Dauer: 255 min
Schwierigkeit: mittel
Kondition:
Erlebnis:
Landschaft:
S-Bahn Kärnten (Linie S1)
Parkplatz Eishalle Velden, Parkplatz Marietta
Velden – Rosegg – St. Martin – Ledenitzen – Finkenstein – Arnoldstein – Feistritz a. d. Gail – Vorderberg – St. Stefan – Windische Höhe – Kreuzen – Paternion – Feistritz – Stuben – Weißenstein – Puch – Krastal – Treffen – Landskron – St. Michael –Wernberg – Velden.