Wer von Velden aus startet, wird am Seecorso von Wasser, frischer Seeluft und fettem, orangem Morgenlicht begrüßt – ein perfekter Start in den Tag, der den Wanderer bereits nach kurzer Strecke in den Laubwald des Südufers eintauchen lässt. Nach den ersten Schritten zwischen den großen Buchen, scheint man in eine andere Welt eingetreten zu sein, denn hier herrschen Ruhe und Stille, weit weg ist das geschäftige Leben am See selbst. So findet man leicht seinen Rhythmus, genießt die vielen zauberhaften Orte entlang der Strecke wie den Trattnigteich, oder die Aussicht auf den See und natürlich den Aussichtsturm am Pyramidenkogel.
Wie man sich auch dreht und wendet, vom Pyramidenkogel genießt man vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm aus 920 Metern Höhe, einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und seine beeindruckende Seenlandschaft. Mit einem der modernsten Panoramaaufzüge Europas oder über die Treppe erreicht man mühelos die Aussichtsplattformen.
Weiters: Erlebnisgastronomie mit herrlicher Aussichtsterrasse, die höchste Trockenrutsche Europas: Start in 51,4 Metern Höhe, Länge 120 Meter, wettergeschützte gläserne Skybox.
Anstieg: 453 m
Abstief: 455 m
Tiefster Punkt: 437 m
Höchster Punkt: 843 m
Länge: 18 km
Dauer: 300 min
Schwierigkeit: mittel
Kondition:
Erlebnis:
Landschaft:
Anreise mit Bus, Bahn oder Schiff möglich
Gratis Parkplätze bei der Eishalle Velden
Von der Schiffsanlegestelle Velden, gegenüber dem Schlosshotel Velden, folgen Sie den blau-weiß-blauen Markierungen des Wörthersee Rundwanderweges. Beim Jugendgästehaus Cap Wörth zweigt der Weg vom Seecorso in den Wald. Nun geht es idyllisch durch Wald und über Wiesen zum Trattnigteich. Der wunderschön gelegene Teich lädt zum Verweilen ein. Weiter geht es zum Teixlkreuz. Nun geht es rauf zum Pyramidenkogel. Mit den Lift gelangt man auf den Aussichtsturm, von wo man einen herrlichen Blick über den gesamten Wörthersee Raum bis zu den Karawanken und Julischen Alpen im Süden und den Nockbergen im Norden hat. Der Abstieg zur Schiffsanlegestelle in Reifnitz führt uns an der St. Anna Kirche vorbei. Zurück nach Velden geht es mit dem Schiff.