Die traumhafte Aussicht auf den Faaker See genoss hier vor langer Zeit auch ein legendärer Habsburger-Kaiser: Maximilian I., der mit dem Beinamen „der letzte Ritter“ in die Geschichte eingehen sollte, verbrachte um 1470 einige Monate seiner Kindheit auf Burg Finkenstein. Der damals Zehnjährige und seine vierjährige Schwester Kunigunde waren nach dem Tod ihrer Mutter Eleonore Halbwaisen und ihr Vater, Kaiser Friedrich III., ziemlich beschäftigt. Er hatte mit einigen Aufständen und den Ungarn zu kämpfen. Weil das Gebiet um Villach noch sicher war, gab Friedrich seine Kinder in die Obhut von Landesverweser (Landeshauptmann) Ritter Sigmund Kreuzer, dem die Herrschaften Finkenstein und Wernberg gehörten. Schon damals galt: Gute Rechnung, gute Freunde. In den Büchern des Kaisers finden sich Aufstellungen über die Kosten für die Verpflegung der Kinder auf Finkenstein sowie über die Menge des Hafers, den man an ihre Pferde verfütterte.
Burg Finkenstein war bis ins 18. Jahrhundert bewohnt. In den 1980er-Jahren stoppte der damalige Besitzer Gerhard Satran den Verfall und baute ein bis genutztes Veranstaltungszentrum dazu. In der sogenannten Burgarena traten schon Stars wie Jose Carreras, Montserrat Caballé, Joe Zawinul, Udo Jürgens, Konstantin Wecker und Falco auf.
Möchten Sie Einbindung von externem Kartenmaterial erlauben?
Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap
Zeitgemäß urlauben - mit allen wichtigen Services, Top-Listings und der PLUS CARD direkt am Smartphone.
Registriere dich für den Newsletter und folge uns in den sozialen Medien, damit dir nichts entgeht, was du dir nicht entgehen lassen solltest.
Um ein optimales Nutzererlebnis anbieten zu können, benötigen wir einige Technologien von Drittanbietern. Nachfolgend können Sie diese einsehen und aktivieren. Sollten Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern wollen, können Sie dies bei den Datenschutzbestimmungen vornehmen. Unser Impressum finden sie hier.
Notwendige Cookies und Funktionen werden benötigt, um die Web-Seite grundsätzlich verwenden zu können.
Ein erforderliches Cookie zur Speicherung von Login Information für Backend Redakteure.
Ein erforderliches Cookie, zur Speicherung Ihrer Datenschutz-Einstellungen.
Wird benötigt, um Inhalte wie zum Beispiel Bilder darzustellen. Es gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen.
Funktionen erweitern die Grundfunktion der Website, Drittanbieter-Technologien werden eingebunden und diese können ebenfalls Daten über ihre Nutzer sammeln.
Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap
Erlaubt die Wiedergabe von Videos, die auf youtube.com gehostet werden. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Einbindung eines externen Widgets, mit welchem eine Newsletter-Anmeldung ermöglicht wird. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Wilken Holding GmbH.
Einbindung eines Widgets zur Anzeige von Social Media Inhalten. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Flowbox AB.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Datascroll Eventsupport GmbH.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der See Tickets Gmbh.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese werden mittels Google Analytics gesammelt. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Dazu zählen Google Ads und Facebook.
Ihre Zustimmung ist gültig für die folgenden Domains: