Nimm dieses extreme Wanderevent in Angriff und setze ein lang gehegtes Vorhaben endlich in die Tat um. Die bestens organisierten Wörthersee Wanderevents bieten dir auch im Winter die Möglichkeit eine extreme Challenge in Angriff zu nehmen. Entlang des Wörthersee Trails findest du die besondere Herausforderung zum Start ins neue Jahr.
SAMSTAG, 7. JÄNNER 2023:
SONNTAG, 8. JÄNNER 2023:
Änderungen sind bis zum Event vorbehalten!
Wir richten uns nach den aktuellen Covid-19 Bestimmungen und Maßnahmen, weshalb sich das Programm auch kurzfristig ändern kann.
Diese besondere Wander-Challenge beginnt schon extrem. Gestartet wird exakt zur Geisterstunde in der Nacht vom 7. auf den 8. Jänner 2023 mitten im Kurpark in Velden. Ohne Halt geht's aktiv durch die Nacht bis dich die erste, ersehnte, stärkende Labestation mit warmen Essen und Getränken beim Restaurant Karawankenblick am Abstieg vom Pyramidenkogel erwartet. Von dort aus geht's hurtig weiter bis nach Klagenfurt zum zweiten Frühstück. Auf der weiteren Strecke gibt's Aufwärm- und Labestationen beim Gut Draßing in Krumpendorf und beim Thadäushof in Sekull. Wenn du wieder den Kurpark in Velden erreicht hast, weißt du zu 100 %, dass du ein Wörthersee Extrem Finisher bist.
Die Wörthersee EXTREM - Erlebnisstationen
(Änderungen vorbehalten!)
Gewandert wird bei jedem Wetter!
Strecke: vom Kurpark in Velden aus am Wörthersee-Rundwanderweg (blau-weiße Markierung / gelbe Hinweistafeln) gegen den Uhrzeigersinn entlang des Wörthersee Rundwanderwegs.
Streckenlänge: 62km
Höhenmeter: 1.800 Hm
Gehzeit: ca. 12 – 15 Stunden
Startort: Kurpark in Velden am Wörthersee
Datum / Uhrzeit Start: 7. auf 8. Jänner um Mitternacht (24.00 Uhr)
Uhrzeit Ende: 16:00 Uhr im Ziel bzw. spätestens bis 14:00 Uhr passieren der letzten Labestation
Parkmöglichkeiten: bei der Eishalle Velden, Tennishalle Velden und beim Café Marietta an der Westeinfahrt von Velden
Teilnahmegebühr: € 59,- >> HIER GEHT'S DIREKT ZUM TICKETSHOP<<
Abholung Starter Paket – im Lesesaal der Gemeinde Velden:
KONTROLLE DER VERPFLICHTENDEN AUSRÜSTUNG!
Bei fehlender Ausrüstung ist eine Teilnahme aus Sicherheitsgründen nicht möglich!
Nachmeldungen:
Umkleide / Gepäckdepot: im Lesesaal der Gemeinde Velden gibt es am Samstag, 7. Jänner ab 20.00 Uhr eine Garderobe. Hier können persönliche Gegenstände/Gepäck/Kleidung deponiert werden. Der Raum ist am Sonntag, 8. Jänner von 0.00 bis 8:00 Uhr geschlossen, kein Zugang möglich!
Wer unbedingt ständigen Zugang zu seinen Sachen haben möchte, bitten wir, seine Sachen im eigenen Auto oder der Unterkunft unterzubringen.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für deponierte Sachen!
Teilnehmer Briefings: 2 Briefings vor dem Start um 23.00 und 23.30 Uhr vor dem Lesesaal des Gemeindeamts Velden.
Pacemaker: es gibt Pacemaker, die euch helfen eine anvisierte Zielzeit (12, 13 oder 14 Stunden) zu erreichen.
Verpflegung:
4 Labestationen entlang der Strecke mit kostenlosen warmen Getränken und Speisen
Für fast alle unsere Teilnehmer reichen unsere Verpflegungsstationen für den gesamten Energiebedarf aus. Bitte nimmt ggf. weitere persönliche Verpflegung mit bzw. auch Bargeld für eine mögliche Einkehr in ein Gasthaus / Supermarkt.
Wenn die Beine nicht mehr wollen: Es gibt die Möglichkeit sich bei den Labestationen von unserem Fahrer wieder zum Ausgangspunkt zurück bringen zu lassen.
Für eine Abholung ruf bitte unter folgender Nummer an: +43 677 634 988 42
Wer die Wanderung abbricht und privat nach Hause fährt, muss sich bitte verpflichtend per SMS abmelden unter: +43 677 631 318 63
Notfälle: Bei einem medizinischen Notfall bitte den EURO-Notruf unter 112 anrufen!