Die Tour lädt zum Antasten in die beiden Themen Gravelbike und Lost Places. Beide Erlebnisse sind bei dieser Tour wenig anspruchsvoll, was natürlich nicht bedeutet, dass sie zugleich langweilig sind. Mit dem Bunker in Maria Gail beinhaltet der Routenplan beispielsweise schon recht spannende Stopps. Wenn du deine Packtaschen bei der Tour nicht zu voll hast, empehlen wir dir eine ordentliche Ladung Kohlenhydrate bei der Finkensteiner Nudelfabrik. Sowohl vor Ort als Einkehr, als auch im Shop für zu Hause.
Der Kanzianiberg ist eine Schatzkiste an Enteckungsmöglichkeiten. Von Themenwegen über Dorfmuseum bis hin zum Klettergarten mit über 900 Routen. Ein Blick in die markanten Felswände verspricht meist akrobatische Darbietungen der Kletterer.
Solltest du in deinen Bike-Packs neben dem Nudelnachschub auch ein Handtuch haben, solltest du am Faaker See einen Sprung ins türkise Wasser wagen. Beim Strandbad Drobollach ist der Eintritt frei und die Kulisse gewaltig. Ein indoor Pump-Track von lake.bike lädt zu einem Versuch mit dem Gravelbike.
Anstieg: 560 m
Abstief: 549 m
Tiefster Punkt: 442 m
Höchster Punkt: 634 m
Länge: 57.2 km
Dauer: 260 min
Schwierigkeit: leicht
Kondition:
Erlebnis:
Landschaft:
S-Bahn Kärnten Linie S1, Haltestelle Velden am Wörthersee
Eissportzentrum Velden
Tennishalle Velden
Gebührenpflichtige Parkplätze Velden
Nach dem Start in Velden am Wörthersee führt die Tour zuerst an den Drauradweg, wo du den ersten Kontakt mit dem ersehnten Schotteruntergrund erhälst.
Den Drauradweg folgst du bis zur Friedensbrücke in Villach, von wo aus es Richtung Süden und über den Gail-Fluss nach Maria Gail geht. Nach Zwischenstopp bei der Wallfahrtskirche und den Bunkern führt der Track über Trails durch die hügelige Dobrova bis nach Gödersdorf. Hier bietet sich eine urige Einkehr bei der Finkensteiner Nudelfabrik, bevor es zum Kanzianiberg - und je nach Lust und Laune mittels zusätzlicher Bergetappe zur Burgarena Finkenstein - geht. Der traumhafte Ausblick über den Faaker See würde für eine Zusatzetappe zur Ruine sprechen (einfach der Straße folgen).
Durch das Finkensteiner Moor kannst du dann auf Sand und Schotter zum Faaker See brettern. Durch den Wald geht es an die Nordseite des türkisblauen Sees. Herrliche Ausblicke auf die paradiesische Gegend mit den Karawanken im Hintergrund laden zu einem Zwischenstopp im Strandbad Drobollach (Eintritt frei!).
Zurück zum Wörthersee geht es erst über Schotter durch das Faaker Moor und anschließend von Ledenitzen über den Orainsattel. Einen Zwischenstopp machst du noch bei den ehemaligen Bergbaugewerken und dem heutigen Pfadfinder-Sommerlager "Techuana".