Die Eröffnung der Begegnungszone im Zentrum von Velden im Mai 2014 war zugleich die Geburtsstunde der STARMEILE VELDEN.
In Anlehnung an den legendären „Walk of Fame“ in Hollywood, hat es sich die Marktgemeinde Velden, gemeinsam mit der Veldener Tourismusgesellschaft, zum Ziel gesetzt Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die einen starken Bezug zu Velden haben, mit ihren Handabdrücken und Unterschriften in den Straßen von Velden zu verewigen.
Die ersten Stars, die ihre Handabdrücke hinterließen, waren Schauspielerin Waltraut Haas, Wirtschaftstycoon und Schlossherr Karl Wlaschek und Schauspielerin Uschi Glas sowie Schauspieler und Kabarettist Ottfried Fischer.
Es folgten Fingerabdrücke von Thomas Gottschalk, Andreas Gabalier und Prof. Karl Spiehs. Diesen Reigen haben wir auch um heimische Sportgrößen erweitern können: Anna Gasser und Markus Salcher.
Jüngster Zuwachs auf der Starmeile Velden ist der sympathische Kärntner Skirennläufer und dreifache Olympiasieger Matthias Mayer.
Der erste Abdruck wird in einem speziellen Betongemisch gemacht. Sobald dieser erste Abdruck getrocknet ist, wird ein weiterer, inverser Abdruck genommen. Schlussendlich wird von diesem Abdruck eine Aluguss-Tafel hergestellt. Diese Alu-Tafel ist eine genaue Kopie der ursprünglichen Betongemisch-Variante, jedoch ist das Material beständiger und exklusiver. Diese besonderen Aluguss-Tafeln werden von den beiden heimischen Künstlern Silbert Meisterle und Helmut Rome angefertigt.
Wo befinden sich diese Alu-Tafeln:
Die STARMEILE VELDEN entsteht zwischen dem Falkensteiner Schlosshotel Velden und dem Casino Velden. Derzeit finden Sie Handabdrücke von Karl Wlaschek, Carl Spiehs und Ottfried Fischer am Gehweg vom dem Falkensteiner Schloss Velden. Die Handabdrücke von Waltraut Haas, Uschi Glas, Thomas Gottschalk, Markus Salcher und Anna Gasser sind vor dem Casino Velden verewigt und der Handabdruck von Andreas Gabalier hat einen Ehrenplatz vor dem Casinohotel. Die Tafeln werden in den Boden / Gehweg eingelassen.
Unser Tipp: Spazieren Sie mit offenen Augen durch Velden, durchaus den Blick auch auf den Boden gesenkt, um nicht versehentlich über einen Künstler oder eine Künstlerin zu stolpern.
2 Musiker-Legenden – 2 Büsten – Roy Black und Franco Andolfo
Bevor die Idee der Starmeile Velden geboren war, haben uns zwei Musiker-Legenden, die zu Zeit ihres Lebens sehr mit Velden verbunden war, bereits verlassen. Um auch ihnen ein Denkmal zu setzen, hat die Marktgemeinde Velden für jeden der Künstler eine Kopf-Büste aufstellen lassen. Roy Blacks Büste steht vor dem Schloss Velden im Strandpark, Franco Andolfos Büste befindet sich am neuen Franco Andolfo Platz an der Seepromenade, direkt unter dem Casino Velden.
„Das große soziale Gefüge“
Der Kärntner Bildhauer und Bergbauer Heinrich Untergantschnig schuf aus Krastaler Marmor diese Skulptur, die in seinen Maßen dem menschlichen Körper im Verhältnis gleichgestellt ist. Mit seinen verschieden großen Formen entsteht ein Gefüge, wie es auch in der Gesellschaft zu finden ist. Das Fehlen jeder einzelnen Form würde, wie auch das Fehlen eines Menschen in der Gesellschaft, einen Verlust bedeuten. Ein wesentliches Bedürfnis des Künstlers ist es, der Arbeit Seele zu geben, dass sie Botschaft, Frage, Anker und Inspiration sein kann.
Kontakt / Adresse
Tourismusinformation Velden am Wörthersee
Villacher Straße 19
9220 Velden am Wörthersee