Aus der Erinnerung für die Gegenwart leben.
Peter Gstettner (Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška) im Gespräch mit dem Zeitzeugen Ernst Grube
Ernst Grube spricht aus persönlicher Erfahrung über den notwendigen Widerstand gegen jede Art von rassistischer Ausgrenzung und Entrechtung und über die Verpflichtung von allen demokratisch gesinnten Menschen, gegen das neuerliche Aufkeimen von antisemitischer und nationalistischer Gewalt aufzustehen. Er gehört zu den unbequemen Zeitgenossen, die den staatlichen Institutionen und deren verbalen Versprechungen von Schutz- und Vorsorgemaßnahmen misstrauen. Seiner Meinung nach werden die Würde, die Rechte und die Existenz der Menschen von einem Staat, dessen Demokratieverständnis ausgehöhlt und allenfalls auf ein militarisiertes Einschreiten programmiert ist, weder gesichert noch verteidigt. Deshalb mischt sich Ernst Grube dort ein, wo er Menschen und die Menschlichkeit bedroht sieht – vom Rechtsextremismus über Waffenexporte bis hin zur Flüchtlingsfrage.
Kontakt / Adresse
Musilhaus, Bahnhofstraße 50
Bahnhofstraße 50, 1.Stock
9020 Klagenfurt am Woerthersee