Diese Tour führt dich durch das Rosental in den Süden Kärntens und durch das Seen-Tal zurück an den Wörthersee. Während du die Schotterpiste am Drauradweg dahinbretterst trennen dich nur die schroffen Karawanken von Slowenien.
Die "Kapelle der vegessenen Seelen" ist eine Zeitzeugin aus dem verbindenen Bau des Eisenbahntunnels nach Slowenien und den grausam trennenden Kärntner Abwerhkampf. (Diese erreichst du mittels eines Abstechers von der Route.)
Herrliche Ausblicke und Landschaften begleiten dich durch das Rosental bevor es bei Maria Rain, nach der Besichtigungsmöglichkeit zweier Lost Places, langsam wieder Richtung Norden geht. Dabei durchradelst du das gesamte Keutschacher Seental und erfährst zugleich auch wieder jede Menge historisches.
Den Abschluss der Tour bildet der Kathreinkogel, ein Landmark, das bereits zur prähistorischen Zeit besiedelt wurde.
Anstieg: 783 m
Abstief: 783 m
Tiefster Punkt: 429 m
Höchster Punkt: 622 m
Länge: 86 km
Dauer: 240 min
Schwierigkeit: mittel
Kondition:
Erlebnis:
Landschaft:
S-Bahn Kärnten Linie S1, Haltestelle Velden am Wörthersee
Die Stories zu den Lost Places findest du bei dieser Tour unter "Weitere Infos".
Die relativ einfache Tour führt uns - wie einige Touren in den Süden - vorbei am Schloss und Tierpark Rosegg sowie der Keltenwelt Frög. Anschließend geht es der Drau mit jeder Menge Schotter und ohne nennenswerte Anstiege ins Rosental. Nach Feistritz im Rosental lohnt sich ein Abstecher nach Rosenbach zur zerschossenen "Kapelle der vergessenen Seelen" die an Todesopfer beim Bau des Karawankenbahntunnels erinnert und im Kärntner Abwehrkampf als Schützenstellung gedient hat.
Bei Längdorf kannst du entweder nach Rosenbach (lt. eingezeichneter Strecke - ca. 200Hm und 10km) zur Kapelle der vergessenen Seelen abzweigen, oder du wählt die flache und kürzere Variante und folgst dem Drauradweg.
Vor Unterferlach heißt es nun wieder das Drauufer zu wechseln. Bei Maria Rain erwarten dich gleich zwei Lost Places: der "Ewige Regen" als Naturschauspiel und die Einsiedlerhöhle.
Nun streifst du den südlichen Stadtrand von Klagenfurt und begibst dich durch Viktring in 4-Seen-Tal Keutschach, benannt nach den Seen: Rauschelesee, Bassgeigensee, Keutschachersee und Hafnersee. Ein Sprung in Wasser lohnt sich hier übrigens immer. Heute gelten der Keutschacher See und der Hafnersee als beliebte Badeseen (vor allem in der FKK Campinszene). Der Keutschacher See fand aber bereits in prähistorischen Epochen eine rege Besiedelung, von welcher die fragmente der Pfahlbauten unter Wasser zeugen.
Noch Lust auf einen Abstecher?
Bei Plescherken findet man heute noch Überreste der Bergbau und Goldsucherepoche im 18. Jahrhundert. Wenn du eine Taschenlampe mitnimmst, lohnt sich ein Blick in die alten (kurzen) Stollen. Bitte nicht betreten!
Fast zurück am Ausgangsort empfehlen wir allen Hobbyhistorikern nochmals einen Abstecher von rund 2km zur Südseite des Kathreinkogels. Auch hier fand man Objekte die auf eine prähistorische Besiedelung hinweisen.