Eine Tour mit einem Maximum an Erlebnis und Herausforderung. Während echte Freaks die Tour in einem Tag durchziehen, eignet sich auch eine Bezwingung inklusive Übernachtung.
Kulturell, historisch und kulinarisch mit jeder Menge Überraschungen gespickt.
Anstieg: 1581 m
Abstief: 1611 m
Tiefster Punkt: 444 m
Höchster Punkt: 1482 m
Länge: 135.7 km
Dauer: 725 min
Schwierigkeit: schwierig
Kondition:
Erlebnis:
Landschaft:
S-Bahn Kärnten Linie S1, Haltestelle Velden am Wörthersee
Der Beginn der Tour führt recht schwungvoll über den Drau- und Gailradweg nach Gödersdorf. Von nun an beginnt die Lost Places Entdeckungstour. Bis zur italienischen Grenze haben wir für dich sechs lohnenswerte Zwischenstopps eingeplant.
Am Radweg Ciclovia Alpe-Adria fährst an der, zum Radweg adaptierten, alten Bahnstrecke direkt durch einen wahren Lost Places Schatz, den Bahnhof "Tarvisio Centrale". Schnappschussgarantie direkt an der Route gegeben ;)
Nach einer Einkehr mit einem typisch italienischen Kaffee bietet sich die Möglichkeit zur Besichtigung des gewaltigen Fort Hensel bei Malborghetto. Dafür musst du einfach im Ort Uggovizza noch ca. 500 Meter länger am Radweg ( = Abweichung vom Originaltrack) bleiben.
Von nun an wird es richtig knackig. Rund 800 Höhenmeter bezwingst du nun auf ca. 8 Kilometer auf die Dolinzaalm. Einige Rampen bei der Auffahrt sind tatsächlich recht "grenzwertig". Wenn du dein Bike hier gelegentlich schiebst gehörst du definitiv nicht zu den underdogs ;) Herrliche Landschaft belgeitet dich hinunter nach Nötsch. Wir empfehlen dir eine kleine Stärkung bei der Wiegele Mühle und Bäckerei. Durch die Schütt - dem Bergsturzgebiet des Dobratsch - und entlang der Gail und Drau führt dich die Strecke zurück an den Wörthersee.
Die Tour muss aufgrund rechtlicher Einschränkungen auf legalen Straßen und Wegen geführt werden. Der Anteil an befestigter Straße liegt hier ca. bei 70% der Streckenlänge.