Der abwechslungsreiche Verlauf der Forstsee Runde vermittelt sämtliche Eindrücke der wunderschönen Umgebung. Vom Ausgangspunkt der Schiffsanlegestelle Velden geht es durch den Ort zur Franzosenkirche und anschließend leicht kupierend durch die Römerschlucht bis zur Römerbrücke. Danach links zum idyllisch gelegenen und naturbelassenen Forstsee (Rundweg). In unmittelbarer Nähe liegt das erste und seit 1998 unter Denkmalschutz stehende Speicherkraftwerk Kärntens, welches über den ganzen Sommer als Schau-Kraftwerk öffentlich zugänglich ist. Ist der Rundweg rund um den Forstsee geschafft, geht in bis zur Franzosenkirche und durch den Ort wieder zurück zum Start.
Der Forstsee ist in den Sommermonaten ein beliebter FKK-Badeplatz!
Anstieg: 270 m
Abstief: 270 m
Tiefster Punkt: 442 m
Höchster Punkt: 658 m
Länge: 11.3 km
Dauer: 210 min
Schwierigkeit: mittel
Kondition:
Erlebnis:
Landschaft:
Anreise per Bus, Bahn oder Schiff möglich
Gratis Parkplätze bei der Eishalle Velden, Köstenberger Straße 3
Von der Schiffsanlegestelle Velden geht es durch den Ort zur Franzosenkirche. Von der Franzosenkirche den Weg Nummer 1 durch die Römerschlucht. Der Anstieg geht entlang eines Baches bis zur Römerbrücke. Dort zweigt man rechts ab zum idyllisch gelegenen Forstsee. Bevor man zum Forstsee kommt, geht es noch zum Aussichtspunkt, wo man einen herrlichen Blick über Velden, den Wörthersee und die Karawanken genießt. Der Rundweg rund um den Forstsee geht immer am Ufer entlang und dabei wird man bemerken, dass es sich um keinen natürlichen See handelt. Der Forstsee bildet mit dem Schau-Kraftwerk Forstsee (noch immer betriebsbereit für Spitzenzeiten) das älteste Pump-Speicher-Kraftwerk Österreichs (erbaut 1923 -1925). Der Rückweg folgt entlang des Weges mit der Nummer 1 bis zur Franzosenkirche und durch den Ort wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Wer sich den Weg durch den Ort ersparen möchte, startet bei der Franzosenkirche. Parkplätze sind vorhanden. Die Tour hat dann ca. 7 Kilometer und ca. 200 Höhenmeter.