Wir wandern vom Koschutahaus entlang des KGW nach oben in Ri. des Koschutnikturmes. Wir gehen mit de Weg Nr. 642 bei der Gabelung nach links, wandern über Geröllfelder nördlich des Koschutamassivs und verlassen diesen Gebirgsstock am östl. Abhang der Dicken Koschuta. Abwärts erreichen wir den Potoksattel - wir verlassen den Weg Nr. 642 und folgen ab nun dem Südalpenweg 603A, dem Panoramaweg Südalpen (PWS) und dem Weg Nr. 641 u. 10 - sie führen uns am Kališnikturm vorbei, um knapp vor dem Reschounikturm (wegen der Sperre den Weg Nr. 617) nach links unten zum Meležnik- und Schaidasattel zu wandern. Von hier gehen wir (oder fahren mit dem Taxi) zum Naturschutzgebiet Trögerner Klamm. Hier treffen wir auf die WWW Via Alpina und den Eisenwurzenweg 08. Mit dem KGW und dem Weg Nr. 628 gehen wir nach oben zum Ortsteil Trögern, wandern an der Heiligen-Kreuz-Kirche und an Kepp vorbei und erreichen über den Pasterksattel das Vellachtal mit dem Christophorusfelsen.
[3 Alternativen und 9 Pausen]
Anstieg: 1570 m
Abstief: 2050 m
Tiefster Punkt: 682 m
Höchster Punkt: 1773 m
Länge: 30.9 km
Dauer: 600 min
Schwierigkeit: schwierig
Kondition:
Erlebnis:
Landschaft:
Etappentour
Etappentour
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
Koschutahaus-Kärntner Grenzweg/KGW und Panoramaweg Südalpen/PWS/642-Grosalm-nördl. Koschutnikturm/Dicke Koschuta-Potoksattel/642/603A-Kališnikturm-Reschounikturm KGW/PWS/603A/641/617/10-Meležniksattel-Schaidasattel/KGW/PWS/641/PWS/10-Schaidasattel Straße-ehem. Gh. Srienc/L 108/Taxi-Trögener Klamm/Via Alpina/Eisenwurzenweg 608/L 131-Gh. "Für Leib Und Seele"-Trögern/Zum Heiligen-Kreuz-südl. Mariahütte-Kepp-nördl. Kärntner Storschitz-Pasterksattel/Eisenwurzenweg 608-Pasterk-B 82/628-Bad Vellach-Christophorusfelsen/Gh. Podobnik (Taxi)
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir gehen von der Hütte in Ri. S zu den Infotafeln am PP – gleich dahinter treffen wir auf die Weitwanderwege (WWW) Südalpenweg (SAW) 603, Panoramaweg Südalpen (PSA), Kärntner Grenzweg (KGW) und die Wege 642 und 643. Wir wandern hinauf zur Grosalm – gleich danach führt re. ein Steig zum Lärchenberg/-turm. Nach ca. 550 m kommen wir zum Mejniksattel (1484) – hier verlässt uns der Südalpenweg 603 nach li.
2. Ein Pfad führt uns etwas steiler hinauf zu den nördlichen Ausläufern der Breitwand und des Koschutnikturms – wir erreichen nach ca. 400 m die Waldgrenze. Wir wandern nordwestlich des Koschutnikturms (im Kar) vorbei und machen bei einem nach re. abgehenden Steig (der Weg Nr. 643 führt auf den Koschutnikturm) die 1. Pause, 2,3 km, 1660 m.
3. Wir nähern uns im Kar und auf einem Steig der Dicken Koschuta, umwandern sie in einem leichten Rechtsbogen [Trittsicherheit] und gehen ab der Waldgrenze einem Naturweg hinunter – nach etwa 300 m kommt von re. der Geotrail (von der Kleinen Koschuta). Der Naturweg bringt uns nach ca. 300 m zum Potoksattel (2. Pause, 5 km, 1411 m).
4. Wir gehen auf Naturwegen und Pfaden weiter nach NO, begleitet vom Südalpenweg 603A, Panoramaweg Südalpen, vom KGW und den Wegen-Nr. 641, 617 bzw. 10. Nach ca. 900 m wandern wir südlich des Kališnikturms vorbei und treffen nach ca. 500 m knapp vor dem Reschounikturm auf Hinweistafeln [Trittsicherheit], die nach li., NO, zum Schaidasattel weisen.
ALTERNATIVE 1: Trotz aufgegebenem Weg Nr. 617 den KGW auf schwach ausgeprägter Markierung den alten, teilweise sehr anspruchsvollen Pfad vom Reschounikturm hinunter zur Trögerner Klamm wagen: Ersparnis ca. 8 km.
5. Wir verlassen den Weg Nr. 617, wenden uns nach halblinks und gehen nordöstlich am Reschounikturm vorbei – gleich danach mündet von re. kommend ein Wanderweg. Nach unten gehend erreichen wir nach ca. 600 m bei einer Kapelle und einer Wasserstelle den Meležniksattel/Sedice. In einem Halbbogen nach re. wandern wir an der Kapelle eines Bergpatrons vorbei zum Schaidasattel (3. Pause, 9,3 km, 1 068 m).
6. Wir wandern entlang der Schaidasattel Straße L 108 nach unten in Ri. NO (ca. 150 m nach dem Sattel verlassen wir den WWW 603), später nach S, SO und O und treffen in der Ortschaft Ebriach an der Straßenkreuzung den von li. (Trögerner Straße L 131) kommenden Eisenwurzenweg 608 und die Via Alpina, violett – nahe des ehemaligen Gh. Srienc/Radlwirt machen wir die 4. Pause, 14,8 km, 692 m.
ALTERNATIVE 2: Über Ebriach nach Bad Eisenkappel wandern bzw. mit dem Taxi fahren und dort im Gh. Podobnik übernachten.
7. Wir gehen entlang der beiden WWW auf der Asphaltstraße in Ri. S zu einem PP und zu Infotafeln, die auf die drei Bereiche: Geologie, Lebensraum Wasser und Wald im Naturschutzgebiet Trögerner Klamm hinweisen – neben dem Trögernbach wandernd erreichen wir nach ca. 3 km einen großen Kinderspielplatz und die Jausenstation „Für Leib Und Seele“ [Öffnungszeiten anfragen!] (5. Pause, 18 km, 758 m).
8. Wir wandern ab hier mit den drei WWW am Asphaltweg in Ri. S, vorbei am ehem. Gh. Franzl und ignorieren nach ca. 600 Hm einen nach li. abgehenden Hauptwirtschaftsweg (HWW). Wir verlassen nach ca. 400 m den Trögernbach und den Asphaltweg und gehen halblinks dem HWW nach Trögern entlang – in Kirchennähe machen wir die 6. Pause, 21 km, 998 m.
9. Wir bleiben noch ca. 400 m am HWW und beachten an einer Linkskurve einen Pfad nach re. nicht – nun verlassen wir auf einem Pfad den HWW in Ri. SO und gehen bei einer Gabelung nach ca. 600 m geradeaus. Nach weiteren ca. 600 m gehen wir auf einem von li. kommenden HWW, um kurz danach diesen spitzwinkelig in Ri. N wieder zu verlassen. Nach ca. 150 m gehen wir bei einer Gabelung nach halbrechts und machen nach ca. 500 m bei einer Gabelung die 7. Pause, 23 km, 1 370 m.
10. Nach ca. 400 m ignorieren wir einen von re. kommenden Pfad, auf dem wir kurz wandern, diesen aber dann wieder geradeausgehend an einer Gabelung verlassen – wir erreichen nach ca. 150 m einen HWW, den wir überqueren. Die FWW führen uns über einen Naturweg nach ca. 500 m zu einem weiteren HWW, den wir 2 x überqueren – in einer S-Form (Pfad) erreichen wir nach ca. 500 m an einer Kreuzung den vom Kärntner Storschitz kommenden Wanderweg – wir machen auf offenem Feld in Kepp die 8. Pause, 24,6 km, 1 633 m.
11. Mit den drei FWW (Eisenwurzenweg 608, KGW und Via Alpina) gehen wir nach li., NO, und unten, überqueren nach ca. 550 m einen HWW zweimal und verlassen nach ca. 550 m am Pasterksattel (1401) den Eisenwurzenweg 608 und die Via Alpina. Wir wandern mit dem KGW und dem Weg Nr. 628 auf einem Wiesenweg ca. 200 m nach NO, um auf einen HWW zu stoßen, dieser bringt uns nach unten zum Anwesen Pasterk (an 2 R-Kurven die re. abgehenden Wege nicht beachten) (9. Pause, 28 km, 1 147 m).
ALTERNATIVE 3: Ca. 700 m nach dem Pasterksattel, bei einer scharfen Rechtskurve, einer älteren Markierung (links vom Schotterweg) nach unten bis zum Anwesen Pasterk folgen (eine nicht mehr betreute Abkürzung).
12. Der HWW (die Zufahrts-Schotterstraße) bringt uns nach unten in das Vellachtal, zur Vellach und Seeberg Bundesstraße B 82 – wir folgen der Straße nach li., N/NO und erreichen nach ca. 800 m das Etappenziel, den Christophorusfelsen (31,2 km, 797 m)