Auf dem Weg von der Ostbucht hinauf zur Zillhöhe passiert man den Weingarten der Stadt Klagenfurt – eine wundervolle Hommage an das warme Klima der Region, mit einem noch wundervolleren Ausblick auf die Karawanken an der Südgrenze Kärntens.
Nach der Querung der Südautobahn verschluckt ein dichter Buchenwald mit seiner friedvollen Stille wieder die Wanderer. Gemächlich rollt der Weg über die sanften Hügel hinauf bis zum Schloß Draßnitz, einem wundervollen Rastpunkt. Hier öffnet sich bei der Abwärtspassage nach Pirk erstmals grundlegend die Landschaft. Der Wörthersee ist außer Sichtweite, und plötzlich dominieren grüne Felder und die schroffen, aber meist gut sichtbaren Gipfel der Hohen Tauern im Westen. Der folgende Anstieg auf den Pirkerkogel ist vielleicht die anstrengendste und steilste Passage am Rundwanderweg. Belohnt wird man für seine Anstrengungen am Aussichtspunkt direkt nach dem Gipfel. Hier blickt man uneingeschränkt nach Süden, wo der türkisblaue Wörthersee majestätisch vor den mächtigen Karawanken in der Sonne funkelt.
Danach verläuft der Wanderweg stetig auf der Südseite der Hügelkette, wo sich sonnengeflutete Lichtungen mit grünen Buchenwäldern und dichten Nadelwäldern abwechseln.
Anstieg: 527 m
Abstief: 527 m
Tiefster Punkt: 440 m
Höchster Punkt: 664 m
Länge: 18.7 km
Dauer: 382 min
Schwierigkeit: mittel
Kondition:
Erlebnis:
Landschaft:
Anfahrt mit Bus, Bahn oder Schiff möglich
Parkplätze in der Nähe reichlich vorhanden
Von der Schiffsanlegestelle geht es unterhalb der Eisenbahn und Autobahn zum Schloss Freyenthurn. Man erreicht einen schönen Aussichtsplatz mit Blick über die Weinberge zum Wörthersee Ostufer. Weiter geht es den Weg Nr. 7 zur Zillhöhe auf 536 m. Ein idyllischer Rastplatz mit einer herrlichen Aussicht. Weiter geht es nach Krumpendorf, vorbei am Naturdenkmal Gletschertöpfe, Schloss Hornstein und Schloss Drasing. Nach Pirk geht es auf den höchsten Punkt der Wanderung, auf den Pirker Kogel mit 666 m. Ein kurzer, aber steiler Anstieg. Beim Hohen Gaisrücken zweigt der Weg nach Pörtschach ab. Bei der Buschenschenke Brock vorbei, geht es unterhalb der Autobahn ins Zentrum. In Pörtschach finden sich am Weg zur Schiffsanlegestelle alte Villen aus der Wörthersee Architektur.