Der Wassergruß, wie wir ihn nennen, vereint die wichtigsten Inhalte aus Yoga, Shiatsu, F.X. Mayr Therapie und Kinesiologie, für einen besonders aktiven Start in den Tag:
• Tiefe ruhige Atmung
• Meridiane und Akkupunkturpunkte
• Bauchmassage
• Thymusdrüse
Dieses kurze Morgenritual hat eine Vielzahl von positiven Effekten auf Ihre Gesundheit und dein Wohlbefinden. Sei neugierig und probiere es einfach aus!
DER WASSERGRUSS
• bringt dein vegetatives Nervensystem in den Entspannungsmodus
• hat eine verdauungsfördernde Wirkung
• regt dein Immunsystem an
• macht dich hellwach
TIEFE RUHIGE ATMUNG
Eine der besten und einfachsten Entspannungstechniken ist die Bauchatmung. Die Bewegung der Bauchdecke passiert hier durch den wichtigsten Atemmuskel, das Zwerchfell: Bei der Einatmung zieht das Zwerchfell nach unten und der Bauch wölbt sich nach außen. Bei der Ausatmung entspannt sich die Zwerchfellmuskulatur, bewegt sich nach oben und der Bauchnabel zieht nach innen Richtung Wirbelsäule.
Unsere klare Wörtherseeluft mit tiefer Bauchatmung:
• massiert deine Bauchorgane mit verdauungsfördernder Wirkung
• erhöht die Sauerstoffversorgung für deinen Organismus
• bringt dein vegetatives Nervensystem in den Entspannungsmodus (Parasympathikus)
TIPP: Hole dir auch zu Hause dein entspanntes Urlaubsgefühl zurück: Platziere deine Hände mit leicht gespreizten Fingern auf dem Bauch. Atme tief durch die Nase in den Bauch ein und durch den Mund aus. Lege dein Augenmerk auf eine bewusste und vollständige Ausatmung. Übe ca. eine Minute lang.
MERIDIANE UND AKKUPUNKTURPUNKTE
Laut der traditionellen chinesischen Medizin durchläuft Energie den Körper in bestimmten Bahnen und Rhythmen. Diese Energiebahnen werden Meridiane genannt. Bei der Akupunktur werden durch Nadeln oder im japanischen Shiatsu mittels Fingerdruck spezielle Punkte stimuliert, die genau auf diesen Meridianen liegen. Dadurch kann Stagnation aufgelöst werden und Energie wieder frei fließen.
Folge dem Weg deiner Meridiane und:
• rege den Energiefluss an
• es verbessert die Mikrozirkulation
• und macht eine milde Lymphdrainage
TIPP: Wenn du zu Hause wieder einmal im Kopf „festsitzt“, komm mit der Aufmerksamkeit in deinen Körper zurück: Beginn mit beiden Händen auf Höhe der Fußknöchel. Streiche entlang der Oberschenkelinnenseite bis auf Höhe der Leiste nach oben, dann längs der Oberschenkelaußenseite (gedachte Hosennaht) von oben nach unten. Wiederhole dies mit den Armen. Streiche mit der rechten Hand auf der linken Arminnenseite bis zu den Fingerspitzen nach vorne und auf der Armaußenseite zurück – wechsel die Seite.
BAUCHMASSAGE
Bauchmassagen sind ein mehr als 100 Jahre altes Heilmittel der bewährten F.X. Mayr Medizin. Sie hilft bei der Darmreinigung und beim Entgiften. Die gute Nachricht: Man kann auch selbst Hand anlegen und die Verdauung in Schwung bringen. Mit sanftem Druck wird der Bauch im Uhrzeigersinn (Verdauungsrichtung) für ein paar Minuten kreisförmig massiert.
Deine Selbstmassage für ein urlaubsfrohes Bauchgefühl:
• verbessert die Durchblutung im Bauchraum
• entspannt die Muskulatur rund um den Darm
• fördert die Eigendynamik des Darms
TIPP: Gönn dir auch eine Bauch-Selbstmassage vor jeder Mahlzeit, damit kannst du deine Verdauungsorgane optimal auf die Nahrungsaufnahme vorbereiten. Auch bei Beschwerden wie Darmträgheit oder Unwohlsein kannst du deine Verdauung jederzeit mit einer sanften Bauchmassage anregen. Hier gilt: Einmal ist keinmal - je öfter du deine Bauchmassage machst, desto besser sind die Effekte auf deine Verdauung.
THYMUSDRÜSE
In der Thymusdrüse entstehen sogenannte T-Lymphozyten, das sind Abwehrzellen, die im Blutkreislauf zirkulieren und körperfremde Erreger vernichten. Daher spielt diese Drüse bei der Immunabwehr eine sehr wichtige Rolle. Ab der Pubertät nimmt die Aktivität der Thymusdrüse ab und ihr lymphatisches Gewebe wird durch Fettgewebe ersetzt. Trotzdem bleibt sie auch beim Erwachsenen ein Sitz der Lebensgeister, denn nicht umsonst bedeutet „Thymos“ in der griechischen Philosophie „Lebenskraft“.
Wecke im Urlaub deine Lebensgeister und:
• rege dein Immunsystem an
• gewinne mehr Energie
• fühl dich hellwach und konzentriert
TIPP: Wenn du dich zu Hause müde fühlst oder einmal besonders viel Konzentration benötigst, klopfe sanft für 30-60 sek. auf deine Thymusdrüse. Sie befindet sich am oberen Teil des Brustbeins, 2 bis 3 Finger breit unter der Stelle, wo die Schlüsselbeine mit dem Brustbein zusammentreffen. Achtung: Bei Kindern sollte man diese Technik vermeiden, da sie dadurch eine Zeit lang recht überdreht sein können.
Hier gehts zur detaillierten Wörthersee Wassergruß Anleitung mit Bryce Yoga.
Zeitgemäß urlauben - mit allen wichtigen Services, Top-Listings und der PLUS CARD direkt am Smartphone.
nähere Informationen AktiviereRegistriere dich für den Newsletter und folge uns in den sozialen Medien, damit dir nichts entgeht, was du dir nicht entgehen lassen solltest.