Herrlicher Ausblick auf die Karawanken bis zu den Julischen Alpen. Die auf 1646 Meter hoch gelegene Pöllinger Hütte ist das Ziel dieser Etappe, wo eine typische Lavanttaler Jause wartet. Alternativ kann auch die Wolfsberger Hütte als Etappenziel gewählt werden. Doch zuvor führt diese Tour durch wunderschöne Wälder und Almwiesen hinauf auf die Saualpe.
Anstieg: 1071 m
Abstief: 153 m
Tiefster Punkt: 702 m
Höchster Punkt: 1727 m
Länge: 14.9 km
Dauer: 310 min
Schwierigkeit: mittel
Kondition:
Erlebnis:
Landschaft:
Anreise mit Bus möglich. Mehr Info unter ÖBB - Postbus.
Parken beim Gasthof Bierbaumer möglich.
Vom Gasthaus Bierbaumer gen Norden hin wandert man nach Pustriz. Dem Weg ÖAV Nr. 338 folgend, biegt man kurz vor Pustritz rechts in einen Hohlweg ab.
Auf Hohlwegen und schmalen Steigen erreicht man in Kürze eine kleine Siedlung. Nach einer kurzen Wegstrecke auf einer Bergstraße, führt die Etappe durch einen Wald und vorbei an zwei bewirtschafteten Gehöften zum Tormannkogel.
Nun den Wanderweg ÖAV Nr. 338 folgend, geht es Richtung der romantischen Streusiedlung Tschrietes. Von Tschrietes gibt es einen herrlichen Blick auf die Karawanken. Auf dem Wanderweg Nr. 338 wandert man bis zum Gasthof Petutschnig, eines der ältesten Gasthäuser Kärntens. Weiter führt die Wanderung über den Kostmannkogel und die Hochöfen bis zur Waldgrenze. Unterhalb des Speikkogels geht es Richtung Wolfsberger Hütte. Beim Wegkreuz rechts abbiegen und bergab, ist in kürze die Pöllinger Hütte erreicht.