Schalensteine, auch Näpfchensteine oder Opfersteine genannt, sind Steine mit schalenförmigen Vertiefungen, die auf natürlichem Weg entstanden oder von Menschen eingearbeitet worden sind. Dieser Wanderweg hält historische Besonderheiten bereit, auch wenn der Name dieser Runde womöglich auf einem Irrtum beruht. Sie passieren den „Weiberzahn“, einen sagenumwobenen Felsblock im Wald, der vermutlich kein Schalenstein ist. Weiters kommen Sie an der 100 Jahre alten Linde in Pritschitz vorbei. Mit einem kleinen Umweg (beim Hotel Soleo Richtung Pörtschach der Hauptstraße folgen) sehen Sie auch den mächtigen Gletschertopf, ein Naturdenkmal aus der letzten Eiszeit.
Anstieg: 70 m
Abstief: 70 m
Tiefster Punkt: 442 m
Höchster Punkt: 495 m
Länge: 6.9 km
Dauer: 100 min
Schwierigkeit: leicht
Kondition:
Erlebnis:
Landschaft:
Anfahrt mit Bus, Bahn oder Wörthersee Schifffahrt möglich
Parkmöglichkeiten vorhanden
Vom Jägerhof ausgehend den Weg Nr. A bis Pritschitz und entlang des Radweges zurück zum Jägerhof
Regionskarte Wörthersee, Kompass Karte Wörthersee-Klagenfurt, Freytag & Berndt Wander- und Freizeitkarte Wörthersee
Zeitgemäß urlauben - mit allen wichtigen Services, Top-Listings und der PLUS CARD direkt am Smartphone.
nähere Informationen AktiviereRegistriere dich für den Newsletter und folge uns in den sozialen Medien, damit dir nichts entgeht, was du dir nicht entgehen lassen solltest.