Verleihung des Österreichischen Krimipreises 2023 an Rita Falk
Rita Falk ist die diesjährige Gewinnerin des Österreichischen Krimipreises 2023 und liest aus „Rehragout-Rendezvous“. Ein Gespräch mit der Preisträgerin führt Bernhard Aichner und die Laudatio für Rita Falk hält Herbert Dutzler, der Gewinner des Vorjahres.
Der Krimipreis steht für die besondere Würdigung der Kriminalliteratur und wird bereits zum sechsten Mal verliehen - in diesem Jahr zum ersten Mal in Villach. Über 100 Krimispezialisten, Buchhändler, Blogger und Journalisten haben abgestimmt. Der Preis wird an Autorinnen und Autoren verliehen, deren Romane inhaltlich und literarisch überzeugen und die kulturelle sowie gesellschaftliche Relevanz des Genres unterstreichen.
Die bisherigen Preisträger/innen
2017 Thomas Raab
2018 Ursula Poznanski
2019 Alex Beer
2021 Andreas Gruber
2022 Herbert Dutzler
Rita Falk
Rehragout-Rendezvous
Der elfte Fall für den Eberhofer – Ein Provinzkrimi
Die Eberhofer-Weiber drehen durch! Und der Steckenbiller Lenz wird vermisst, aber keine Leiche ist in Sicht. Der Eberhofer steht vor einer schier unlösbaren Aufgabe.
„Was gibt’s zum Essen?“ „Nix. Die Oma kocht nicht mehr.“ Zefix! Was ist denn in die Eberhofer-Weiber gefahren? Die Oma beschließt nach gefühlten 2000 Kuchen und noch mehr Schweinsbraten, Semmelknödeln und Kraut, sich der häuslichen Pflichten zu entledigen − und fortan zu chillen. Ausgerechnet an Weihnachten! Und seit die Susi ihre Karriere als stellvertretende Bürgermeistern verfolgt, fühlt sich der Sex mit ihr im schicken Neubau für den Franz an, als hätten sie ihn gratis zu den Esszimmermöbeln dazu bekommen. Zu allem Übel wird dann auch noch der Steckenbiller Lenz vermisst. Der Franz soll gefälligst eine Vermisstenanzeige aufgeben, die Mooshammer Liesl befürchtet das Schlimmste. Nur: Eine Leiche ist weit und breit nicht in Sicht. Damit steht der Eberhofer vor einer schier unlösbaren Aufgabe.
Rita Falk, geboren 1964, erschuf mit dem Dorfpolizisten Franz Eberhofer aus Niederkaltenkirchen einen absoluten Leser:innenliebling. Sie wuchs in Oberbayern bei ihrer Oma auf und ist dem ihr so vertrauten Landstrich auch als Erwachsene treu geblieben: nicht nur literarisch. Aus ihren Kindheitserinnerungen schöpft die Schriftstellerin für ihre Romane. Authentisch setzt sie ein bayerisches Dorf in Szene. „Niederkaltenkirchen ist erfunden und trotzdem tausendfach vorhanden“, sagt Falk dazu. Sie schreibt den Bewohner:innen, auch Franz Eberhofer, einen original bayerischen Ton in den Mund, der zugleich hart und herzlich ist. Und ebenso ist auch der Blick von Rita Falk auf ihre Heimat: liebevoll, aber niemals romantisierend, freundlich, aber immer ehrlich.
Das Parkcafé Villach im ehemaligen Parkhotel – erbaut in den Jahren 1910 und 1911 – ist seit jeher ein Treffpunkt der Villacher Gesellschaft. Der fünfgeschossige Bau des Parkhotels im Stil der Jahrhundertwende könnte genauso gut in Wien stehen. Das stilvolle Gemäuer vereint Nostalgie, Wohnzimmer-Flair, modernes Barfeeling und Freiheit auf der Sonnenterrasse inmitten von Villach.
Kosten
€ 59,00 für Krimilesung /Aperitif / 5-Gang Fingerfood Menü / Weinbegleitung, Bier & alkfr. Getränke
Begrenzte Platzanzahl
Kartenverkauf telefonisch unter +43 (0) 4242 3 999 3 oder per Mail an
tourismus.stadt@visitvillach.info oder online direkt hier.
Beginn
18:00 Uhr
Bambergsaal, im ehem. Parkhotel
Moritschstraße 2
9500 Villach
tourismus.stadt@visitvillach.info
Tel. +43 (0) 4242 3 999 3
Eine Veranstaltung im Rahmen des Krimifest Kärnten 2023.
Kontakt / Adresse
Villach Stadt
Bahnhofstrasse 3
9500 Villach
Möchten Sie Einbindung von externem Kartenmaterial erlauben?
Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap
Zeitgemäß urlauben - mit allen wichtigen Services, Top-Listings und der PLUS CARD direkt am Smartphone.
Registriere dich für den Newsletter und folge uns in den sozialen Medien, damit dir nichts entgeht, was du dir nicht entgehen lassen solltest.
Um ein optimales Nutzererlebnis anbieten zu können, benötigen wir einige Technologien von Drittanbietern. Nachfolgend können Sie diese einsehen und aktivieren. Sollten Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern wollen, können Sie dies bei den Datenschutzbestimmungen vornehmen. Unser Impressum finden sie hier.
Notwendige Cookies und Funktionen werden benötigt, um die Web-Seite grundsätzlich verwenden zu können.
Ein erforderliches Cookie zur Speicherung von Login Information für Backend Redakteure.
Ein erforderliches Cookie, zur Speicherung Ihrer Datenschutz-Einstellungen.
Wird benötigt, um Inhalte wie zum Beispiel Bilder darzustellen. Es gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen.
Funktionen erweitern die Grundfunktion der Website, Drittanbieter-Technologien werden eingebunden und diese können ebenfalls Daten über ihre Nutzer sammeln.
Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap
Erlaubt die Wiedergabe von Videos, die auf youtube.com gehostet werden. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Einbindung eines externen Widgets, mit welchem eine Newsletter-Anmeldung ermöglicht wird. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Wilken Holding GmbH.
Einbindung eines Widgets zur Anzeige von Social Media Inhalten. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Flowbox AB.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Datascroll Eventsupport GmbH.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der See Tickets Gmbh.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese werden mittels Google Analytics gesammelt. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Dazu zählen Google Ads und Facebook.
Ihre Zustimmung ist gültig für die folgenden Domains: