Schloss Krumpendorf
Schloss Krumpendorf in Krumpendorf am Wörthersee wurde 1735 bis 1740 von Ursula von Schluga errichtet und 1820/21 unter Thaddäus von Lanner aufgestockt und mit neuer Fassade versehen. Seit 1952 ist das Anwesen im Besitz des ÖGB und wird als Lehrwerkstätte genützt.
Das Schloss ist ein schlichter fünf- bzw. sechsachsiger, dreigeschossiger Bau mit einem hohen Walmdach . Die Fassaden werden durch ein- bzw. zweiachsige Mittelrisalite und Giebelbekrönungen an der West- und Ostseite gegliedert. Die Halle des Erdgeschoßes besitzt ein Tonnengewölbe mit Stichkappen und Gurtbögen . Die marmorne Renaissancetürrahmung stammt aus Limmersach und diente dort als Kamindekor. Im sogenannten Frauenzimmer im ersten Stock weist der Boden Einlegearbeiten auf. Das barocke Gitter im Osten an der Straßenseite wurde aus Silberegg hierher verbracht. Von den östlich des Schlosses stehenden zwei ehemaligen Meiereigebäuden wurde das siebenachsige gleichzeitig mit dem Schloss errichtet und 1823 aufgestockt, das andere wurde 1827 errichtet und später in einem Neubau umgestaltet. Eine ebensolche Umgestaltung erfuhr das südöstlich gelegene, ehemalige Stallgebäude von 1827.
Nördlich des Schlosses, auf der anderen Straßenseite legte Lanner 1828 einen Englischen Park im Rahmen eines landwirtschaftlichen Versuchsgartens an. Das südliche der zwei Gartenhäuser wurde 1891 im klassizistischen Giebel mit einem Fresko der Pomona bemalt. Im Park befindet sich ein römischer Schalenbrunnen und beiderseits der Steintreppen zwei römerzeitliche Grabinschriften aus Virunum .
Möchten Sie Einbindung von externem Kartenmaterial erlauben?
Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap
Zeitgemäß urlauben - mit allen wichtigen Services, Top-Listings und der PLUS CARD direkt am Smartphone.
Jetzt Urlaubsbegleiter für Gäste holen!
nähere Informationen AktiviereRegistriere dich für den Newsletter und folge uns in den sozialen Medien, damit dir nichts entgeht, was du dir nicht entgehen lassen solltest.
Um ein optimales Nutzererlebnis anbieten zu können, benötigen wir einige Technologien von Drittanbietern. Nachfolgend können Sie diese einsehen und aktivieren. Sollten Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern wollen, können Sie dies bei den Datenschutzbestimmungen vornehmen. Unser Impressum finden sie hier.
Notwendige Cookies und Funktionen werden benötigt, um die Web-Seite grundsätzlich verwenden zu können.
Ein erforderliches Cookie zur Speicherung von Login Information für Backend Redakteure.
Ein erforderliches Cookie, zur Speicherung Ihrer Datenschutz-Einstellungen.
Wird benötigt, um Inhalte wie zum Beispiel Bilder darzustellen. Es gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen.
Funktionen erweitern die Grundfunktion der Website, Drittanbieter-Technologien werden eingebunden und diese können ebenfalls Daten über ihre Nutzer sammeln.
Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap
Erlaubt die Wiedergabe von Videos, die auf youtube.com gehostet werden. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Einbindung eines externen Widgets, mit welchem eine Newsletter-Anmeldung ermöglicht wird. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Wilken Holding GmbH.
Einbindung eines Widgets zur Anzeige von Social Media Inhalten. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Flowbox AB.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Datascroll Eventsupport GmbH.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der See Tickets Gmbh.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese werden mittels Google Analytics gesammelt. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Dazu zählen Google Ads und Facebook.
Ihre Zustimmung ist gültig für die folgenden Domains: