HINWEIS: Aufgrund der massiven Regenfälle in den letzten Wochen ist der Karweg zum Potoksattel zur Gänze gesperrt.
Als Alternative für die Etappe 08 „Koschutahaus – Terklbauer“ empfehlen wir den Kärntner Grenzweg 03 (=Südalpenweg) vom Koschutahaus über den Mejniksattel und hinunter in das Koschutatal bis zum Gasthaus Terklbauer. Der Hauptweg führt zunächst meist bergab von der Eisenkapplerhütte zur Obiralm, an steilen Berghängen des Obirbergstockes vorbei, über den Schaidasattel zum Gasthaus Terkl.
----------------------------------------------------
Diese Etappe wartet vielleicht nicht mit großen Gipfelerlebnissen und weiten Rundumsichten auf. Dafür jedoch bietet sie sehr eindrucksvolle Nahblicke auf die wilde Seite der Karawanken, speziell der Koschuta. Eindrucksvolle Nahblicke: entlang der schroffen Nordseite der Koschuta zum Schaidasattel und hinab nach Zell-Terkl
Der Abschnitt bis zum Potoksattel führt den Wanderer ins Herz der Koschuta: Der Steig führt eindrucksvoll direkt unter den schroffen Felswänden vom Koschutnikturm und Dicken Koschuta (Tolsta Košuta) entlang. Ab dem Potoksattel führt der Weg kurzzeitig durch eine wilde, waldig-schroffe und zerfurchte Landschaft, bevor sie in schönen Buchenwäldern ausklingt.
Achtung: Teilweise wegloses Gehen im steilen Schottergelände!
Wandern Sie sorgenfrei am Panoramaweg Südalpen!
Das Offizielle Panoramaweg Südalpen Info- & Buchungscenter mit dem preisgekrönten Team der Trail Angels unterstützt Sie dabei gerne. Ob Fortgeschritten, Einsteiger oder klimafreundliches Wandern mit Bahnanreise: Beim kompetenten und hilfsbereiten Buchungscenter Team sind Wanderer bestens aufgehoben. Vor allem wenn sie auf Ihrer Wanderung die persönliche Freiheit und Sehnsucht nach dem Besonderen mit Service, Komfort und Sicherheit verbinden wollen.
Information und Buchung:
Offizielles Panoramaweg Südalpen Info- & Buchungscenter
Powered by Trail Angels
Obervellach 15, 9821 Obervellach
+43 4782 93093
www.trail-angels.com
https://www.bookyourtrail.com/trail/panoramaweg-suedalpenwww.trail-angels.com/service-offizielles-buchungscenter
Anstieg: 607 m
Abstief: 1032 m
Tiefster Punkt: 846 m
Höchster Punkt: 1776 m
Länge: 11.8 km
Dauer: 300 min
S Autobahn/E66 bis Höhenbergener Landesstraße in Völkermarkt folgen 25 min (39,1 km) - Höhenbergener Landesstraße folgen, Tainacher Hauptstraße, Seidendorfer Str., Möchlinger Landesstraße, Goritschach, ... und Abriach bis Rosental Str./B85 nehmen 17 min (15,3 km) - Links abbiegen auf Rosental Str./B85 5 min (5,3 km) - L103, Waidischer Landesstraße, Zell-Freibach, Zell-Pfarre und Zell-Mitterwinkel bis Zell-Koschuta nehmen
Keine öffentliche Anbindung zum Koschutahaus.
Parken beim Koschutahaus möglich.
Gleich südlich des Koschutahauses beginnt der Weg Richtung “Koschutnikturm/Lärchenturm/KGW”. Diesen folgt man bergauf durch schönen Wald – die Abzweigung zum Lärchenturm rechts liegen lassend – in 30min bis zum Meiniksattel (1484m). Man folgt weiter der Beschilderung “KGW” rechts hinauf bis ins Schuttfeld unterhalb des Koschutnikturms. Dieses wird an seinem unteren Ende auf einem Steig bis in die kleine Wiltze-Scharte zwischen Koschutnikturm und dem kleinen Gipfel “Wiltzespitze” gequert (etwa 1720m; Achtung: 10m hinter Schild nicht dem Pfeil hinauf folgen, sondern weiter gerade aus queren Richtung Markierung “Ost”). Danach etwas mühsam die eindrucksvollen Schuttriesen querend (bei Schneelage ist an einigen Stellen größte Vorsicht geboten), teilweise ganz nah unter den gewaltigen Felswänden der Dicken Koschuta (Tolsta Košuta), immer der Markierung “KGW/Potoksattel” folgen, bis zu den letzten Felsen.
Nun durch Waldgelände absteigend bis zu einer Weggabelung. Hier geradeaus zum Potoksattel (1411m; bis hier etwa 3h). Teilweise ausgesetzt (immer Richtung “Ghf. Franzl/KGW”) auf steilem Steig im Wald knapp unterhalb des Gipfel des Kalischnikturms und Reschounikturms (sind 2 bewaldete kleine schrofige Gipfel) querend. Zwischen diesen zieht ein Weg links hinunter (Wegweiser “Schaidasattel”). Diesen schmalen Weg hinab durch schönen aber steilen Wald bis zur Kapelle im Meleschniksattel "Sedelce". Hier auf der Forststraße etwa 250m weiter, bis rechts ein Weg mit Holzgeländer hinaufzieht. Diesen wenige Meter hinauf, dann immer bergab über schönen Wanderweg den Markierungen - an der Pamenutiuskapelle vorbei - bis zum Schaidasattel folgend. Von hier auf der Asphaltstraße in 45 min hinab nach Zell-Terkl zum GH Terklbauer.
Möchten Sie Einbindung von externem Kartenmaterial erlauben?
Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap
Teilweise schmale und leicht ausgesetzte Wege und Steige, die Trittsicherheit verlangen, aber gut markiert. Einige große Kare sind mühsam, aber meist gut gangbar. Dazwischen mehrere Rinnen und gesicherte Stellen, in denen vor allem bei Schneelage größte Vorsicht geboten ist. Bei Regen ist der Abschnitt "Potoksattel-Sedlce" Vorsicht geboten: teilweise steiler Wald!
10 Empfehlungen des ÖAV
Als Natursport bietet Bergwandern große Chancen für Gesundheit, Gemeinschaft und Erlebnis. Die folgenden Empfehlungen der alpinen Vereine dienen dazu, Bergwanderungen möglichst sicher und genussvoll zu gestalten.
1. Gesund in die Berge
Bergwandern ist Ausdauersport. Die positiven Belastungsreize für Herz und Kreislauf setzen Gesundheit und eine realistische Selbsteinschätzung voraus. Vermeide Zeitdruck und wähle das Tempo so, dass niemand in der Gruppe außer Atem kommt.
2. Sorgfältige Planung
Wanderkarten, Führerliteratur, Internet und Experten informieren über Länge, Höhendifferenz, Schwierigkeit und die aktuellen Verhältnisse. Touren immer auf die Gruppe abstimmen! Achte besonders auf den Wetterbericht, da Regen, Wind und Kälte das Unfallrisiko erhöhen.
3. Vollständige Ausrüstung
Passe deine Ausrüstung deiner Unternehmung an und achte auf ein geringes Rucksackgewicht. Regen-, Kälte- und Sonnenschutz gehören immer in den Rucksack, ebenso Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon (Euro-Notruf 112). Karte oder GPS unterstützen die Orientierung.
4. Passendes Schuhwerk
Gute Wanderschuhe schützen und entlasten den Fuß und verbessern die Trittsicherheit! Achte bei deiner Wahl auf perfekte Passform, rutschfeste Profilsohle, Wasserdichtigkeit und geringes Gewicht.
5. Trittsicherheit ist der Schlüssel
Stürze, als Folge von Ausrutschen oder Stolpern, sind die häufigste Unfallursache! Beachte, dass zu hohes Tempo oder Müdigkeit deine Trittsicherheit und Konzentration stark beeinträchtigen. Achtung Steinschlag: Durch achtsames Gehen vermeidest du das Lostreten von Steinen.
6. Auf markierten Wegen bleiben
Im weglosen Gelände steigt das Risiko für Orientierungsverlust, Absturz und Steinschlag. Vermeide Abkürzungen und kehre zum letzten bekannten Punkt zurück, wenn du einmal vom Weg abgekommen bist. Häufig unterschätzt und sehr gefährlich: Steile Altschneefelder!
7. Regelmäßige Pausen
Rechtzeitige Rast dient der Erholung, dem Genuss der Landschaft und der Geselligkeit. Essen und Trinken sind notwendig, um Leistungsfähigkeit und Konzentration zu erhalten. Isotonische Getränke sind ideale Durstlöscher. Müsliriegel, Trockenobst und Kekse stillen den Hunger unterwegs.
8. Verantwortung für Kinder
Beachte, dass Abwechslung und spielerisches Entdecken für Kinder im Vordergrund stehen! In Passagen mit Absturzrisiko kann ein Erwachsener nur ein Kind betreuen. Sehr ausgesetzte Touren, die lang anhaltende Konzentration erfordern, sind für Kinder nicht geeignet.
9. Kleine Gruppen
Kleine Gruppen gewährleisten Flexibilität und ermöglichen gegenseitige Hilfe. Vertraute Personen über Ziel, Route und Rückkehr informieren. In der Gruppe zusammen bleiben. Achtung Alleingänger: Bereits kleine Zwischenfälle können zu ernsten Notlagen führen.
10. Respekt für Natur und Umwelt
Zum Schutz der Bergnatur: Keine Abfälle zurücklassen, Lärm vermeiden, auf den Wegen bleiben, Wild- und Weidetiere nicht beunruhigen, Pflanzen unberührt lassen und Schutzgebiete respektieren. Zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel verwenden oder Fahrgemeinschaften bilden.
Packliste - Mehrtageswanderung
Bei Schneefeldern im Kar: eventuell Pickel und/oder Steigeisen notwendig!
Bei vorhandenen Schneefeldern im Kar kann man über den Weg Nr. 603 ausweichen. Am Mejniksattel (1484m) nicht rechts abbiegen, sondern hinunter Richtung Osten ins Koschutatal nach Zell-Freibach.
Kompass - Panoramaweg Südalpen Nr. 218
Zeitgemäß urlauben - mit allen wichtigen Services, Top-Listings und der PLUS CARD direkt am Smartphone.
Registriere dich für den Newsletter und folge uns in den sozialen Medien, damit dir nichts entgeht, was du dir nicht entgehen lassen solltest.
Um ein optimales Nutzererlebnis anbieten zu können, benötigen wir einige Technologien von Drittanbietern. Nachfolgend können Sie diese einsehen und aktivieren. Sollten Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern wollen, können Sie dies bei den Datenschutzbestimmungen vornehmen. Unser Impressum finden sie hier.
Notwendige Cookies und Funktionen werden benötigt, um die Web-Seite grundsätzlich verwenden zu können.
Ein erforderliches Cookie zur Speicherung von Login Information für Backend Redakteure.
Ein erforderliches Cookie, zur Speicherung Ihrer Datenschutz-Einstellungen.
Wird benötigt, um Inhalte wie zum Beispiel Bilder darzustellen. Es gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen.
Funktionen erweitern die Grundfunktion der Website, Drittanbieter-Technologien werden eingebunden und diese können ebenfalls Daten über ihre Nutzer sammeln.
Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap
Erlaubt die Wiedergabe von Videos, die auf youtube.com gehostet werden. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Einbindung eines externen Widgets, mit welchem eine Newsletter-Anmeldung ermöglicht wird. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Wilken Holding GmbH.
Einbindung eines Widgets zur Anzeige von Social Media Inhalten. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Flowbox AB.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Datascroll Eventsupport GmbH.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der See Tickets Gmbh.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese werden mittels Google Analytics gesammelt. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Dazu zählen Google Ads und Facebook.
Ihre Zustimmung ist gültig für die folgenden Domains: