Rampen. In der ÖNORM für barrierefreies Bauen vorgeschrieben. Maximal 6% Steigung bei Neubauten. Wie banal. Wie fantasielos. Wie traurig.
In der Architektur gibt es viele Beispiele für Rampen als ästhetische Elemente, doch geht es um das Thema Barrierefreiheit scheint jede Fantasie verloren. Rampen werden versteckt, zu Hintereingängen oder durch Hinterhöfe geführt – fast schambesetzt.
Genau hier setzt das Projekt an: Rampen, gerade im österreichischen Raum diffamiert, sind zentrale Bauelemente, um Umwelt für alle zugänglich zu machen. Anders als Rolltreppen oder Aufzüge funktionieren sie ohne Strom und bei jedem Wetter, schließen niemanden aus und sind ökologisch wertvoll. Intuitiv weiß man: Wo eine Rampe ist, da ist ein Eingang!
Kuriert von Conny Scheuer
Teilnehmende Künstler*innen: Ulrich Kaufmann, Nikolaus Meixner, Philipp Muerling
Zeitgleich in der Kleinen Galerie: "Präsentation der Neuen Part 1"
Teilnehmende Künstler*innen:
Armin Bardel, Franz Josef Berger, Cornelia Caufmann, Herbert De Colle, Katya Frei, Ilse Hartlieb-Menschick, Rupert Huber
Kontakt / Adresse
Künstlerhaus Klagenfurt, Goethepark 1
Goethepark 1
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Zeitgemäß urlauben - mit allen wichtigen Services, Top-Listings und der PLUS CARD direkt am Smartphone.
nähere Informationen AktiviereRegistriere dich für den Newsletter und folge uns in den sozialen Medien, damit dir nichts entgeht, was du dir nicht entgehen lassen solltest.
Um ein optimales Nutzererlebnis anbieten zu können, benötigen wir einige Technologien von Drittanbietern. Nachfolgend können Sie diese einsehen und aktivieren. Sollten Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern wollen, können Sie dies bei den Datenschutzbestimmungen vornehmen. Unser Impressum finden sie hier.
Notwendige Cookies und Funktionen werden benötigt, um die Web-Seite grundsätzlich verwenden zu können.
Ein erforderliches Cookie zur Speicherung von Login Information für Backend Redakteure.
Ein erforderliches Cookie, zur Speicherung Ihrer Datenschutz-Einstellungen.
Wird benötigt, um Inhalte wie zum Beispiel Bilder darzustellen. Es gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen.
Funktionen erweitern die Grundfunktion der Website, Drittanbieter-Technologien werden eingebunden und diese können ebenfalls Daten über ihre Nutzer sammeln.
Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap
Erlaubt die Wiedergabe von Videos, die auf youtube.com gehostet werden. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Einbindung eines externen Widgets, mit welchem eine Newsletter-Anmeldung ermöglicht wird. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Wilken Holding GmbH.
Einbindung eines Widgets zur Anzeige von Social Media Inhalten. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Flowbox AB.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Datascroll Eventsupport GmbH.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der See Tickets Gmbh.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese werden mittels Google Analytics gesammelt. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Dazu zählen Google Ads und Facebook.
Ihre Zustimmung ist gültig für die folgenden Domains: