04. 10. 2024
St. Jakob im Rosental
Thomas Baum liest aus „Böse Hoffnung“ und Thorsten Schleif liest aus „Richter sterben besser“ im Landhotel Rosentaler Hof
Thomas Baum – Böse Hoffnung
Ein hitziger Kommissar, ein eiskaltes Verbrechen und eine unsichtbare Bedrohung: Wem kannst du noch vertrauen, wenn Geld mehr wert ist als Leben? Kommissar Worschädl in seinem bisher persönlichsten Fall: Bei 36 Grad im Schatten werden er und seine Kollegin Sabine Schinagl zu einem Verkehrsunfall gerufen. Am Tatort wird klar, dass Clemens Löffler, Controller am Linzer Flughafen, absichtlich überfahren wurde – ein Augenzeuge bestätigt dies. Ein zweites Mordopfer lässt das Ermittlerduo sicher sein, dass hier jemand Geheimnisse um jeden Preis hütet. Sie versuchen, trotz polizeilicher Widerstände, Licht in Löfflers Machenschaften zu bringen: Was geschieht am Zoll des Flughafens?
Währenddessen hat Worschädls Frau Karoline andere Sorgen: Ihre beste Freundin ist an Krebs erkrankt, und die Therapie schlägt nicht an. Seltsamerweise betrifft dies auch andere Patienten mit dem gleichen Medikament. Karolines Nachforschungen bringen sie in Gefahr. Worschädl und Schinagl decken in einem atemberaubenden Tempo Geschäfte auf, die zeigen: Für Einfluss und Geld ist manchen Menschen kein Preis zu hoch.
Robert Worschädl, das Original, ermittelt bereits zum fünften Mal mit seiner impulsiven Art in und um die oberösterreichische Hauptstadt. Thomas Baums Erfolgsrezept: Rasante Action mit psychologischem Twist.
Thomas Baum ist neben seiner Tätigkeit als psychologischer Berater und Lehrender an der Kunstuniversität Linz erfolgreicher Autor zahlreicher Theaterstücke und Drehbücher. Aus seiner Feder stammen unter anderem der Kinohit „In 3 Tagen bist du tot“ sowie Folgen für die Sendungen „Die Rosenheim-Cops“, „Tatort“ und „Winzerkönig“.
Throsten Schleif – Richter sterben besser
Die Siggi Bruckmann-Reihe Band 3
Aller guten Morde sind drei! Während seine Richterkollegen an den Folgen der schlecht geplanten Digitalisierungswelle verzweifeln, kann Siggi Bruckmann über Schwierigkeiten dieser Art nur müde lächeln. Denn kaum ist er von der Hochzeitsfeier seiner Ex-Frau Britta zurückgekehrt, wird er beinahe von einem Auto überfahren, nur wenig später verfehlt ihn ein herabstürzender Blumenkübel um Haaresbreite. Während sein alter Freund Hauptkommissar Hiller an einen Zufall glaubt, ist Siggi sicher, dass es jemand auf ihn abgesehen hat. Schließlich mangelt es nicht an alten Feinden. Aber weil es auf einen mehr jetzt auch nicht mehr ankommt, heckt er rasch einen Plan aus, um dem Killer zuvorzukommen …
Thorsten Schleif, Jahrgang 1980, Richter am Amtsgericht in Dinslaken, verheiratet und Vater von zwei Kindern, ist seit über 16 Jahren als Richter im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen tätig. Seit 2019 schreibt er Sachbücher und Romane. Die Siggi-Bruckmann-Reihe um den Richter mit den ungewöhnlichen Methoden erscheint seit 2022.
Im Landhotel Rosentaler Hof kommen Schlemmer und Genießer der Alpe-Adria-Küche gleichermaßen ins Schwärmen. Genießen Sie einen kriminellen Abend und lassen Sie sich dabei mit gehobener, regionaler Küche kulinarisch verwöhnen.
Beginn
19:00 Uhr Aperitif mit Rosenfrizzante
19:30 Uhr Lesung von Thomas Baum und Thorsten Schleif
Anschließend „spannendes“ Fingerfood
Preis
€ 25,-- pro Person inkl. Aperitif, Lesung und Fingerfood
Tickets zur Veranstaltung können Sie direkt hier online buchen oder im Landhotel Rosentaler Hof unter 04253 / 2241 oder per Mail unter office@rosentaler-hof.at.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Krimifest Kärnten 2024.
Landhotel Rosentaler Hof
Mühlbach 28
9184 St. Jakob im Rosental
Tel. 43 4253 2241
office@rosentaler-hof.at
www.rosentaler-hof.at
Kontakt / Adresse
Landhotel Rosentaler Hof
Mühlbach 28
9184 St. Jakob im Rosental
Zeitgemäß urlauben - mit allen wichtigen Services, Top-Listings und der PLUS CARD direkt am Smartphone.
Registriere dich für den Newsletter und folge uns in den sozialen Medien, damit dir nichts entgeht, was du dir nicht entgehen lassen solltest.
Um ein optimales Nutzererlebnis anbieten zu können, benötigen wir einige Technologien von Drittanbietern. Nachfolgend können Sie diese einsehen und aktivieren. Sollten Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern wollen, können Sie dies bei den Datenschutzbestimmungen vornehmen. Unser Impressum finden sie hier.
Notwendige Cookies und Funktionen werden benötigt, um die Web-Seite grundsätzlich verwenden zu können.
Ein erforderliches Cookie zur Speicherung von Login Information für Backend Redakteure.
Ein erforderliches Cookie, zur Speicherung Ihrer Datenschutz-Einstellungen.
Wird benötigt, um Inhalte wie zum Beispiel Bilder darzustellen. Es gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen.
Funktionen erweitern die Grundfunktion der Website, Drittanbieter-Technologien werden eingebunden und diese können ebenfalls Daten über ihre Nutzer sammeln.
Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap
Erlaubt die Wiedergabe von Videos, die auf youtube.com gehostet werden. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Einbindung eines externen Widgets, mit welchem eine Newsletter-Anmeldung ermöglicht wird. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Wilken Holding GmbH.
Einbindung eines Widgets zur Anzeige von Social Media Inhalten. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Flowbox AB.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Datascroll Eventsupport GmbH.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der See Tickets Gmbh.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese werden mittels Google Analytics gesammelt. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Dazu zählen Google Ads und Facebook.
Ihre Zustimmung ist gültig für die folgenden Domains: